Samsung Digimax L70
Eine optisch sehr ansprechende Kamera mit interessantem Bedienkonzept für 230 Euro. Auslöseverzögerung und ISO-100-Rauschen können nicht überzeugen.
- Samsung Digimax L70
- Datenblatt

© Archiv
Rein äußerlich fällt die Digimax L70 aus dem Samsung-Rahmen in diesem Test. Im Unterschied zu den S-Modellen ist die L sehr flach und elegant und mit 132 Gramm die leichteste in diesem Vergleich. Trotz der geringen Tiefe fährt ein Dreifach-Zoom lautstark aus dem Gehäuse. Durch eine kleine Ausbuchtung an der Seite liegt die L70 gut in der Hand und der Daumen hat genug Ablagefläche, ohne das 2,5-Zoll-Display zu betatschen. Das löst mit 230 000 Pixeln hoch auf und gibt auch bei schwachem Licht eine rauscharme Sicht frei. Statt einer Vierrichtungswippe sitzen neun kleine Leuchttasten in einem Quadrat neben dem Monitor, die schon bei leichtem Drüberstreichen reagieren. Über sie erhält der Fotograf einen Schnellzugriff und navigiert durch das Menü. Gut - aber gewöhnungsbedürftig.

© Archiv
Die Mittenauflösung bei ISO 100 ist gut, und der Abfall zu den Ecken hält sich in Grenzen. Allerdings rauscht die Digimax L70 schon bei ISO 100 stärker. Nach 2,8 Sekunden ist die Samsung einsatzbereit, braucht aber lange 0,82 Sekunden zum Fokussieren und Auslösen.

© Archiv
Samsung Digimax L70
Samsung Digimax L70 | |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Preis | 160.00 € |
Wertung | 43.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |