Testbericht
Samsung D70
Die D70 hat einen guten Bedienkomfort, aber ihre technischen Leistungen überzeugen nicht. Die hauseigene Konkurrenz in Form der S1050 ist zu stark für die Kleine und kostet nur 80 Euro mehr.
- Samsung D70
- Datenblatt

Mit 120 Euro ist die kleine Schwarze die günstigste Kamera im Test. Mit dem Haltegriff liegt die Samsung D70 gut in der Hand; er beherbergt gleichzeitig die SD-Speicherkarte sowie die zwei AA-Batterien. Da keine Arretierung vorhanden ist, purzeln die beim Kartenwechsel gerne heraus. Die Bedientasten reagieren etwas schwerfällig und knarzen bei der Nutzung - nicht ganz so vertrauenerweckend. Zudem sind die kleinen schwarzen Knöpfe mit der Gravur in Dunkelheit nur schwer auf dem schwarzen Gehäuse auszumachen. Der Zoommotor für das 3x-Zoom durchfährt den Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm lautstark und nur grobstufig. Grob abgestuft ist auch der manuelle Modus, der nur zwei Blenden zur Auswahl stellt. Der hochauflösenden 2,5-Zoll-Monitor überzeugt mit einer rauschfreien Ansicht, aber es mangelt ihm an Brillanz. Die +/- -Taste erlaubt Schnellzugriffe auf Parameter wie die Belichtungskorrektur, den Weißabgleich und die Auflösung. Die Samsung besitzt statt einem Bildstabilisator die ASR-Funktion, die bei schlechten Lichtverhältnissen für verwacklungsfreie Fotos sorgen soll. Sie fotografiert die gleiche Szene zweimal kurz hintereinander und rechnet die zwei Bilder zu einem zusammen.

Die Weitwinkelauflösung bei ISO 100 überzeugt mit rund 1200 aufgelösten Linienpaaren/Bildhöhe in der Mitte. Dagegen sackt die Tele-Eckauflösung bei ISO 400 in den Ecken um rund 600 Linienpaare ab. Schon bei ISO 100 rauscht die Samsung D70 stark sichtbar und legt bei ISO 400, wie in der Kompaktklasse üblich, noch mal zu. Erfreulich ist die geringe Verzeichnung in der Standard- und Telebrennweite von 0,1 Prozent. 2 s zum Einschalten sind ok und die Auslöseverzögerung von 0,57 s ist auch akzeptabel.

Samsung D70
Samsung D70 | |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Preis | 120.00 € |
Wertung | 46.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |