SSD-Testbericht
Samsung 850 Pro im Test
Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

Samsung 850 Pro im Test
Samsung 850 Pro im Test: Die 850 Pro von Samsung ist die erste SSD mit 3D-V-NAND-Speicher. Er soll zukünftige Kapazitätssprünge möglich machen. Doch was bringt 3D V-NAND schon heute? Der Versuch, große SSDs mit herkömmlichem NAND-Flash zu bauen, bringt die Hersteller in die Zwickmühle: Immer kleinere Strukturen nahe den 10 Nanometern machen die Herstellung teuer und fehleranfälliger.
Lesetipp: Windows von HDD auf SSD
Einen Weg aus diesem Dilemma hat Samsung mit der Entwicklung von 3D V-NAND gefunden. Hier werden keine planaren, sondern zylindrische NAND-Zellen verwendet und diese auch noch gestapelt. So lassen sich auch mit 40-Nanometer-Zellen SSDs mit hoher Kapazität bauen. Die erste SSD auf 3D-V-NAND-Basis ist die Samsung 850 Pro. Hier wird V-NAND mit 32 Schichten verwendet, prinzipiell lassen sich auch Chips mit noch mehr Layern bauen.
Lesetipp: 17 SSD-Tipps
Wir haben das Spitzenmodell der Baureihe mit einem Terabyte Kapazität im Test, sie kostet derzeit etwa 600 Euro. Offenbar hat Samsung bei der 850 Pro die neue Technologie bereits gut im Griff. Denn beim sequenziellen Lesen messen wir 516 MByte/s, das ist der bisherige Spitzenwert. Mehr ist mit SATA III auch kaum möglich. Beim sequenziellen Schreiben ist die 3D-SSD mit 491 MByte/s einen Hauch langsamer als die 840 Evo, mit der sie den MEX-Controller von Samsung gemeinsam hat. Dafür soll die 850 Pro mit ihrem V-NAND-Speicher deutlich länger halten, was Samsung mit 10 Jahren Garantie untermauert.
Fazit: Samsung hat mit der 850 Pro die Quadratur des Kreises geschafft: Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Und: Der Preis pro GByte ist günstig.