Pearl
Royal Gardineer BWC-150.app im Test
Wer den Garten nicht selbst wässern will, greift zu einem Bewässerungs-Computer wie dem Royal Gardineer BWC-150.app von Pearl. Ob das eine Arbeitserleichterung ist, zeigt unser Praxistest.

Heiße und trockene Sommer gehören mittlerweile zum Standard in Mitteleuropa. Entsprechend sieht es in vielen Gärten aus: verdorrte Pflanzen, brauner Rasen – kein schöner Anblick. Ein Bewässerungs-Computer kann hier Abhilfe schaffen. Wir haben uns den rund 70 Euro teuren Royal Gardineer BWC-150.app aus dem Programm von Pearl angesehen.
Ein gepflegter Garten und ein saftig grüner Rasen brauchen vor allem eines: viel Wasser – und das regelmäßig. Und damit die Pflanzen nicht verbrennen und der Rasen sein sattes Grün auch behält, sollte die Wässerung frühmorgens oder in der Abenddämmerung erfolgen. Oder idealerweise sowohl als auch.
Doch wer hat schon Lust und Zeit, täglich mehrere Stunden seiner Freizeit fürs Gießen zu opfern? Und was ist, wenn man in den Urlaub fährt? Der ganze Aufwand für die Katz‘.

Die Lösung: ein Bewässerungs-Computer
„Es gibt doch für alles eine App“, möchte man da sagen. Und klar, auch dieses Problem lässt sich mit ein wenig Technik lösen. Unser Autor hat in seinem Zuhause rund 400 Meter Rasenfläche, die über vier im Boden versenkte Rasensprenger bewässert werden. Bis dato erfolgt die Bewässerung manuell.
Mit dem Bewässerungs-Computer Royal Gardineer BWC-150.app, zur Verfügung gestellt von Pearl, soll dieser Vorgang rechtzeitig vor dem anstehenden Sommerurlaub automatisiert werden.
Der Packungsinhalt ist sehr übersichtlich: der eigentliche Computer, ein WLAN-Gateway samt Netzteil und ein Schlauchadapter – das war’s.
Die Einrichtung: simpel, aber eigenwillig
Damit der Bewässerungs-Computer mittels App gesteuert werden kann und sich automatische Bewässerungszeiten festlegen lassen, muss zunächst die Hürde der Einrichtung genommen werden. Dass die nur online verfügbare Bedienungsanleitung zu Zeiten von Android 5.1 und iOS 5.2 verfasst wurde, macht im ersten Moment keine große Hoffnung auf eine reibungslose Inbetriebnahme. Doch weit gefehlt, nach 5 Minuten ist das System einsatzbereit.
Als App empfiehlt der Hersteller „HiGarden“, die es kostenfrei im App-Store gibt. Sie stellt letztlich die Verbindung zwischen dem Computer und dem WLAN-Gateway her und übernimmt die Zeitsteuerung der Bewässerung.
Zur Registrierung ist die Eingabe einer Mobilfunknummer und eines Passwortes erforderlich. Per SMS erhält man einen Code, nach dessen Eingabe die App zur Verfügung steht. Anschließend muss noch das WLAN-Passwort in der App hinterlegt und der Bewässerungscomputer hinzugefügt werden – und es kann losgehen.

Die Programmierung der Bewässerungszeiten ist sehr einfach und übersichtlich gestaltet. Der Unterschied zwischen „Timer“ und „Zyklus“ erschließt sich allerdings nicht auf Anhieb. Auf dem Reiter „Zyklus“ lassen sich ein paar wenige Details zusätzlich einstellen, wie etwa eine Einweichzeit – was auch immer das sein mag. Hier hat wohl die Übersetzung ganze Arbeit geleistet, wie an so einigen Stellen in der App und der Anleitung.
Zuverlässig im Betrieb
An einem vorhandenen Gartenwasserhahn ist der IP66-geschützte Royal Gardineer BWC-150.app, der von zwei handelsüblichen AA-Batterien befeuert wird, mit wenigen Handgriffen montiert. Der Reduzieradapter trägt allerdings ein wenig zu sehr auf, sodass er mit eventuell vorhandenen Gartenwasseruhren ins Gehege kommt.
Im Fall unseres Autors musste der Gartenwasserzähler vor der Montage entfernt werden. Dafür ist der Betrieb anschließend umso unkomplizierter. Der Bewässerungs-Computer tut einfach, was er soll. Lediglich das laute Klacken beim Ein- und Ausschalten könnte sensible Naturen ein wenig stören. Davon abgesehen ermöglicht der Royal Gardineer eine entspannte und zuverlässige Bewässerung des heimischen Gartens.
Die App hat indes noch Optimierungsbedarf. Von den teils phantasievoll übersetzten Menüeinträgen einmal abgesehen, hat die App im Test bisweilen die hinterlegten Bewässerungszeiten einfach vergessen. Dann mussten diese neu eingetragen werden. Auf den Betrieb hatte das allerdings keinen negativen Einfluss.
Royal Gardineer BWC-150.app im Test: Fazit
Der Wunsch nach einem blühenden Garten und einem knackig grünen Rasen geht einher mit hohem Bewässerungsaufwand. Der Royal Gardineer BWC-150.app nimmt einem hierbei einen Großteil der Arbeit ab. Der Preis von gerade einmal 70 Euro macht den Bewässerungs-Computer zu einem echten Schnäppchen für Gartenfans. Lediglich die App dürfte noch ein wenig optimiert werden.
