Routenplaner: Straßen-Falk
Die Firma Falk ist für ihre Stadtpläne bekannt. Der Falk Reiseplaner City für 2002/2003 wirbt damit, dass auch kleine Ortschaften in ihm straßen-genau erfasst sind.
Tatsächlich stellt der Falk-Planer die Ortschaft Panschwitz-Kuckau östlich von Dresden straßengenau dar. Allerdings kennt er die Telemannstraße in Wolfenbüttel nicht, obwohl sie im März 2000 gewidmet worden ist.

© Testlabor Printredaktionen
Beim Routing schlug sich das Programm wacker. Bei einer Fahrt von Waldsassen (Bayern) nach Eibenstock (Sachsen) nahm es den richtigen Weg an der tschechischen Grenze vorbei, außerdem kam es mit dem Einbahnstraßensystem in Frankfurt zurecht. Beim Routing in München allerdings tappte der Falk-Planer zwischen der St.-Ulrich-Straße und der Raublinger Straße in die Einbahnstraßen-Falle.
Wie beim Marco Polo Reiseplaner aus dem gleichen Haus ist das Angebot an Freizeitinformationen lobenswert. Der Falk Reiseplaner hat laut Hersteller 200000 Sehenswürdigkeiten verzeichnet. Außerdem gibt es einen Bahnplaner und den Varta-Führer Hotels & Restaurants. Wem das nicht reicht, der kann eigene Daten in die Karten eintragen. Auf Wunsch fragt der Routenplaner aktuelle Verkehrsinformationen aus dem Internet ab. Fazit: Ein PC-Routenplaner, der vor allem durch die Freizeit-Tipps attraktiv ist.
http://www.falk.de