Routenplaner: Routen-Rat
Microsofts AutoRoute 2004 enthält Straßenkarten von Deutschland und elf weiteren europäischen Ländern wie Italien und Frankreich. Das von Navtech stammende Kartenmaterial ist bis auf Hausnummernebene genau. Eine vollständige Installation braucht 1 GByte Festpattenplatz. Ohne Daten sind immer noch 500 MByte notwendig.

© Testlabor Printredaktionen
Die Software bietet eine GPS-Schnittstelle sowie eine Exportfunktion für Karten zu Pocket Streets auf dem Pocket PC. Vorbildlich ist die Suche, die Orte, Straßen oder Gebäude findet. So kommt das Programm auch mit Bezeichnungen wie Messegelände zurecht, findet in München den Englischen Garten und den Stachus sowie in Frankfurt die Fressgass. Die Routenplanung bringt gute Ergebnisse. Stark ist die Software als Ausflugsplaner, wenn man sich Sehenswürdigkeiten in der Nähe einer berechneten Route anzeigen lässt und sie mit Notizen ergänzt. Unbefriedigend sind die Zusatzinformationen. Die ehemalige Westernstadt in Poing No Name City, die es schon seit mehr als fünf Jahren nicht mehr gibt, ist immer noch verzeichnet. Ein erheblicher Anteil der angegebenen Restaurants gibt es nicht mehr oder unter einem anderen Namen. Die Pinakothek der Moderne in München ist nicht verzeichnet.
http://www.microsoft.de