Lesertest
Rollei Actioncam S-30 im Lesertest
Wir hatten unsere Leser aufgerufen, die Rollei Actioncam S-30 auf Herz und Nieren zu testen. Das Feedback war groß. Zehn Leser kamen in den Genuss, mit der Rollei auf Tour zu gehen, und gaben ihr Urteil ab.

"Auf den Drahtesel, fertig, los!" Ganz so einfach ist leider selten ein Test, denn vor dem Start müssen noch einige Hürden genommen werden: Nach dem Auspacken eines Testgeräts folgt meist erst der Zusammenbau, oftmals noch das Laden des Akkus und das Lesen der Bedienungsanleitung. Viele kleine Schritte sind notwendig, um anschließend in den Genuss eines Testgeräts zu kommen. Dieses Prozedere trifft auch auf die Actioncam S-30 von Rollei zu, doch dieses Mal erledigten die Leser der video diese Aufgabe. Denn anlässlich des Praxistests durften sich interessierte Leser bei der video-Redaktion bewerben, um ein Set von Rollei, bestehend aus der S-30 WiFi Actioncam sowie dem hochwertigen Rollei Bike PROmount zu erhalten.

Vorgaben für den Test
Die Aufgabe bestand darin, die Ausrüstung einen Monat ausführlich zu testen, einen Erfahrungsbericht und Videos an die Redaktion zu senden und vor allem viel Spaß mit der Actioncam selbst zu haben. So gingen mehrere Videos und Testurteile in unserer Redaktion ein. Hier wird dann auch schnell klar, dass Testen eine anspruchsvolle Aufgabe ist. Unsere Leser hatten mit den unterschiedlichsten Problemen zu kämpfen: ob Bedienungsanleitung, Aufbau oder auch die fehlende WLAN-Verbindung.
Christoph Neumann: Robustes Gehäuse

"Die beiliegende Beschreibung ist deutlich verbesserungswürdig. Man findet kaum Infos für den Zusammenbau und die sinnvolle Nutzung der Befestigungsteile, etwa wie genau die Helmbefestigung anzubringen ist. Einzig die Gehäuseumklammerung und das Unterwassergehäuse sind selbsterklärend. Statt der vielen zum Basteln anregenden
Einzelteile, die der Kamera beiliegen, lässt sich die ProMount-Befestigung mit Schnellverschlusshebel sofort und nicht nur am Fahrradrahmen einsetzen, sondern auch auf Booten oder in Flugzeugen.
Die Aufnahmen im Videomodus sind okay und über einen weiten Entfernungsbereich scharf (fester Weitwinkel), jene im Fotomodus (zwei Megapixel) kann man sich nach heutigen Qualitätsansprüchen sparen. Bei Sonneneinstrahlung ist auf dem Display kaum etwas zu erkennen. Dafür ist die Einknopfbedienung zum Ein-/Ausschalten und für Start/Stop da."
Anette Weih: Intuitive Bedienung

"Das Menü ist selbsterklärend und wesentliche Fragen werden durch die beiliegende Bedienungsanleitung kurz und prägnant geklärt. Die Bedienknöpfe sind so angeordnet, dass sie auch mit großen Fingern gut zu bedienen sein müssten. Leider ist keine microSD im Lieferumfang enthalten. Diese lässt sich nur mit kleinen Händen und Geschick einlegen.
Die Videoclips im AVI-Format sehen auch am großen Monitor ansprechend aus. An die wechselnden Lichtverhältnisse im Wald passt sich die Cam recht schnell an. Wesentlich besser funktioniert der Wechsel von dunkel nach hell. Umgekehrt wird der Schattenbereich zunächst deutlich überbelichtet. Auch Gegenlicht-Aufnahmen gelingen."
Markus Zellmann: Kurze Ladezeiten

"Positiv fällt auf, dass die Erstaufladung des Akkus nicht acht bis zehn Stunden (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben), sondern nur ca. vier Stunden in Anspruch nimmt. Die Kamera macht gute Bilder und Videoaufnahmen. Das Display ist klein, aber ausreichend für die Justierung der Kamera und um einen kurzen Überblick über die Fotos zu erhalten. Dagegen reicht die Qualität nicht aus, um sich ein Video anzuschauen.
Leider konnte die Kamera nicht mit dem WLAN verbunden werden, da weder der Name der Kamera noch das Passwort in der Bedienungsanleitung korrekt bezeichnet sind. In diversen Foren wird auf ein Software-Update hingewiesen, das man sich auf der Herstellerseite herunterladen können soll, um die WLAN-Problematik zu lösen. Das war leider beim Test nicht möglich."
Patrick Engl: Für den Einsteiger

"Die Rollei S-30 hat viel Zubehör im Lieferumfang, was positiv auffällt. Zum einen natürlich die Kamera selbst samt Ladekabel. Außerdem liegen noch ein Gehäuse mit M6-Stativanschluss und ein wasserdichtes (bis zehn Meter Tiefe) Gehäuse bei. Zusätzlich findet sich im Test-Equipment noch ein sehr schöner und praktischer Koffer mit einer sehr hochwertigen Schnellwechselbefestigung aus Aluminium, Werkzeug zum Montieren und genug Platz für Kamera und Hülle.
Die S-30 ist gut verarbeitet und fühlt sich wertig an. Die Knöpfe lassen sich leicht bedienen und sprechen gut an. Der Monitor ist sehr klein geraten, aber er besitzt eine gute Auflösung, sodass man gut einen ersten Blick auf das Bildmaterial werfen kann."