Razer Marauder & Spectre
Die Tastatur Marauder und die Maus Spectre sind für das Echtzeit-Strategiespiel Star Craft II angepasst. Im Wesentlichen zeigt sich dies durch farblich blinkende LEDs, die über Ereignisse im Spiel informieren.

© PC Magazin
Den praktischen Nutzen von Razers Tastatur Marauder und der Maus Spectre kann man infrage stellen, zumal die Effekte nicht mit anderen Spielen funktionieren.
Durch eine Zusammenlegung des mittlerer Tastenblocks mit dem Ziffernblock ist die Marauder kompakt, aber ungewohnt in der Bedienung. Ein Schwachpunkt ist die mäßig lesbare Tastenbeschriftung bei Tageslicht, verstärkt wird dies durch eine schmutzempfindliche Softtouch-Oberfläche. Sehr gelungen ist der Treiber, welcher für beide Eingabegeräte um-fangreiche Programmiermöglichkeiten anbietet.
Separate Makro-Tasten, ein Display oder einen USB-Anschluss wie bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten gibt es nicht. Auch die kantige Maus Spectre lässt Wünsche offen: Es fehlen eine seitliche Gummierung, eine individuelle Gewichtsanpassung und weitere Extratasten - nachahmenswert aber der einstellbare Widerstand für die linke Maustaste.
Fazit:
Trotz guter Verarbeitung und Treiber lassen beide Eingabegeräte in Sachen Ausstattung Wünsche offen. Angesichts des Preises enttäuscht das.
TESTURTEIL
Razer Marauder & Spectre
120 Euro (Marauder), 80 Euro (Spectre); www.razerzone.com
Tastatur: Beleuchtete Tasten, Abmessungen (LxBxH): 400 x 182 x 32mm, Kabellänge: 2,1m
Maus: 5 Tasten, 5000 dpi, Hintergrund beleuchtet, 1000 Hz Polling/1 ms Reaktionszeit.
Gesamtwertung: gut 80 %