Testbericht
PretonSaver Home
Bei den Kosten für Verbrauchsmaterialien von Druckern, insbesondere für Toner oder Tinte kann man schon einmal feuchte Augen bekommen. Dieser Umstand machen sich Sparprogramme wie das hier beschriebene PretonSaver Home zunutze und zielen mit großen Einsparungsversprechen auf den Markt.

Für den privaten Gebrauch ist das Tool kostenlos, gewerbliche Nutzung erfordert je nach Anzahl der Lizenzen einen Obolus. Die Programmoberfläche sowie die Hilfe gibt es nur auf Englisch. Die Einsparungsregler lassen sich für das komplette Dokument oder für einzelne Bestandteile (Text, Grafik, Foto) mit der Maustaste von 0 bis 70% in Position bringen. Ab 20% beginnt sich die Qualität der Dokumenteninhalte rapide zu verschlechtern. Alles wirkt verwaschen, die Farben sind blass und feine Linien verschwinden nach und nach im Nirgendwo. Zwischen 20 und 50% Einsparung kann man von Entwurfsdrucken sprechen, die sich für die Platzierungskontrolle oder, mit ein wenig Augen zudrücken, gerade noch als Handouts für interne Besprechungen eignen.

Dem Anbieter ist aber zugutezuhalten, dass er diesen Umstand bei seiner Programmbeschreibung im Internet nicht verheimlicht. Bei der Reduzierung des Farbauftrags um 50% kann man je nach Dokumenteninhalt etwa das 2,5-Fache mehr an Dokumenten drucken - also recht viel Geld sparen, wenn man mit den Qualitätseinbußen leben kann.