Pentax Optio A30
Die Pentax Optio A30 bietet 10 Megapixel, Bildstabilisator und anständige Messwerte für günstige 230 Euro - Testsieger.
- Pentax Optio A30
- Datenblatt

© Archiv
Die Pentax A30 ist die einzige Kamera mit mechanischem Bildstabilisator im Test. 10 Millionen Pixel tummeln sich auf dem 1/1,8-Zoll großen Sensor, durch dessen bewegliche Lagerung das Zittern der Hand ausgeglichen werden kann.
Die "Wackelhand-Taste" auf der Stirnseite führt den Benutzer leicht in die Irre, da sie nicht wie angenommen den Stabilisator zuschaltet, sondern nur eine Voransicht auf das stabilisierte Bild gibt. Wer einen schnellen Zugriff auf den Stabilisierung braucht, belegt die grüne Taste mit bis zu vier Schnellzugriffen, darunter den Wackelsensor.

© Archiv
Weitere postive Merkmale der A30 sind eine Blendenautomatik und ein manueller Modus. Allerdings lässt der nur die Wahl zwischen der kleinsten und der größten Blende zu. Auch bei geringem Umgebungslicht brilliert das hochauflösende 2,5-Zoll-Display mit einer nur leicht rauschenden Sicht auf das Motiv. Durch die geringe Länge von 89 mm landet der haltende Daumen oft auf dem Monitor, und ein Finger verdeckt rasch den Blitz. Der Einsatz der anderen Hand behebt diese Probleme. Das Dreifachzoom arbeitet sich etwas grobmotorisch und lautstark durch den Brennweitenbereich von 38-114 mm.
In der Weitwinkelstellung dunkelt das Objektiv die Ränder stark ab - das führt zu einem Punktabzug. Bei ISO 100 rauscht die A30 mit einem sichtbaren, aber noch akzeptablen Visual Noise von 2,3. Wie bei der Konkurrenz verstärkt sich das Rauschen merklich bei ISO 400. Die Mittenauflösung ist gut und bleibt auch bei ISO 400 vergleichsweise hoch. Zwar reduziert sich die Auflösung auch bei der Pentax zu den Ecken hin, doch löst sie im Tele bei ISO 400 immerhin noch mit 992 Linienpaare/Bildhöhe auf. Mit 0,28 s löst die A30 schnell aus, verlangsamt sich aber auf 0,87 s in der Telebrennweite.

© Archiv
Pentax Optio A30
Pentax Optio A30 | |
---|---|
Hersteller | Pentax |
Preis | 140.00 € |
Wertung | 59.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |