Solar-Powerbank
Pearl Revolt PX8847 im Test
Schlicht und funktionell: So ist unser erster Eindruck über die Solar-Power-Bank aus dem Hause Pearl. Unser Testgerät kam original verpackt und schon etwas vorgeladen zu uns ins Labor.

Pearl Revolt PX8847 im Test: Komplett entladen benötigte die Power-Bank ca. 9 Stunden Sonnen- oder Schreibtischlampenlicht, um wieder die volle Ladekapazität zu erreichen. Danach reichte die Energie um 8 komplett stromlose Smartphones wieder voll aufzuladen.
Es genügt übrigens auch, die Power-Bank ins normale Tageslicht zu legen. Hier muss man aber mit einer längeren Ladezeit rechnen. Zusätzlich kann man das beiliegende USB-Kabel nutzen, um den Stromspender über einen PC oder ein Notebook zu befüllen. Mit einem Gewicht von knapp 500 Gramm ist der Stromspender aber nichts für die Hemdtasche.
- Preis-Leistung: sehr gut
- Stromaufnahme: Solarpanel, USB-Micro
- Stromabgabe: 2x USB (max. 5 V / 2 A)
- Sonstiges: Taschenlampe
- Lieferumfang: Micro-USB-Kabel, Anleitung
- Größe / Gewicht: 9x3x17 cm / 490 g
In der Notebook-Tasche wird sich aber sicher ein Transportplatz finden. Seit dem rabiaten Testprogramm liegt der Energiespender nun auf dem Schreibtisch und ist bei normalem Gebrauch kaum leerzusaugen, da er sich tagsüber auch bei normalem Tageslicht immer wieder lädt.
Fazit
Diese Power-Bank ist ideal für Reisende, die ihr Handy oder Tablet sehr oft mobil aufladen müssen. Mit knapp 0,5 kg ist die Pearl-Power-Bank aber kein Leichtgewicht.