Testbericht
PDAs: Mobiler Begleiter
Alle Standardanwendungen laufen auf dem Jornada 568 von HP sehr flüssig. Auf einfachen Tastendruck ist ein Voice-Recording möglich. MP3-Songs (über Kopfhörer) und Fotos werden in guter Qualität wiedergegeben. Die Handhabung des PDAs ist einfach und benutzerfreundlich.

Der neue PDA von Hewlett-Packard ist mit dem 206-MHz-Prozessor und einem Hauptspeicher von 32 MByte gut ausgerüstet. Für das Arbeiten mit Anwendungssoftware stehen noch einmal zusätzliche 64 MByte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Vorinstalliert sind neben dem Betriebssystem MS Pocket PC 2002 die mobilen Versionen von MS Pocket Outlook, Word und Excel. Das 16-Bit- Farb-Display (65.363 darstellbare Farben) mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln liefert eine gute Bildqualität. Der Datenabgleich mit dem Desktop-PC erfolgt mit der Software Active- Sync über eine Docking-Station per USB. Seine Energie bezieht der Jornada für 12 bis 14 Stunden Arbeitsbereitschaft (ohne Hintergrundbeleuchtung) von einem Lithium-Polymer- Akkusatz. Dieser kann über die Docking Station oder direkt über das Netzkabel aufgeladen werden (Ladevorgang ca. 3,5 Stunden). Eine Knopfzellen-Batterie schützt die gespeicherten Daten bei entladenem Akku.
http://www.hewlett-packard.de