Testbericht
PDAs: Der Buch-Organizer
Der Franklin eBookman EBM 911 soll den Ansprüchen an ein E-Book und einen PDA gerecht werden. Dafür hat Franklin das kompakte Gerät mit guter Hardware ausgestattet. Das Gerät misst 130 mm x 90 mm x 18 mm und wiegt 210 Gramm.

Die 240 x 200 Pixel des Displays werden auf einer Diagonalen von 108 mm dargestellt. Betrieben wird der eBookman mit zwei Batterien. Für vielfältige Anwendungen ist er noch mit einem in-egrierten Lautsprecher, Mikrofon, Kopfhörer-Anschluss und einem Slot für Multimedia-Cards ausgestattet. Die gute Hardware wird vom mitgelieferten Softwarepacket nicht optimal genutzt. Für die erste Inbetriebnahme sind alle wichtigen PIM-Anwendungen installiert. Diese lassen sich einfach und intuitiv bedienen, doch Eingaben folgt der eBookman nur zögerlich. Die Betriebsdauer mit einem Batteriesatz endet etwa nach einer Woche. Dies bedeutet bei dem von Franklin verfolgten Konzept nicht nur, dass die Daten verloren waren, sondern auch das Betriebssys-tem. Dieses lässt sich aber mit dem mitgelieferten Desktop Manager und einem Internet-Zugang wiederherstellen. Die Möglichkeiten des eBookman werden aktuell nicht optimal genutzt. Die PIM-Funktionen sind schon gut zu gebrauchen, doch Unzulänglichkeiten im Umgang mit MP3s und Sprachnotizen trügen den Gesamteindruck.
http://www.ebookman.de