Testbericht
Passwort-Safe: Steckschlüssel
Dinge, die der Mensch vor anderen Leuten schützen will, schließt er ein: den Familienschmuck oder die Haushaltskasse. Die Schlüssel dazu trägt er am Schlüsselbund - wie den Schlüssel zum Datensafe im PC. Crypto Key besteht aus einem Programm, dem Steganos Datensafe, und einem USB-Stecker, eToken R2 von Aladdin.

Nach der Installation findet der Anwender in der Task-Leiste ein Bügelschloss als Symbol. Ist es geschlossen, so ist der Datensafe zu. Mit einem Doppelklick öffnet das Programm den Safe, der als Laufwerk X: im Explorer auftaucht. Mit einem weiteren Doppelklick wird er geschlossen. Das Öffnen funktioniert nur mit USB-Stecker. Er dient zur Authentifizierung (DES-X-Algorithmus) und gibt den eigentlichen Schlüssel (AES-Algorithmus) frei. Hat der Anwender den Stecker verloren, kann er ein 32 Zeichen langes Passwort verwenden, das den Schlüssel freigibt.
Die Verschlüsselung erfolgt in Echtzeit. Verschiebt der Anwender Daten in den Safe, verschlüsselt sie das Programm sofort. Im Test gingen bei Abstürzen zwar keine Daten verloren, der Platz auf dem Laufwerk verkleinerte sich aber. Die Handhabung ist zum Teil umständlich. Ist die Größe des Datensafes angelegt, kann der Anwender sie nicht mehr ändern. Ärgerlich ist, dass der Aladdin-Treiber bei der Installation eine Internet-Verbindung aufbaut.
http://www.microbasic.de