Vollformatkamera

Panasonic Lumix S1R und S1: Bildqualität & Fazit

9.4.2019 von Karl Stechl

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Panasonic Lumix S1R und S1 im Test
  2. Panasonic Lumix S1R und S1: Gehäuse und Ausstattung
  3. Panasonic Lumix S1R und S1: Sucher und Monitor
  4. Panasonic Lumix S1R und S1: Autofokus und Bildserien
  5. Panasonic Lumix S1R und S1: Belichtung und Video
  6. Panasonic Lumix S1R und S1: Bedienkonzept
  7. Panasonic Lumix S1R und S1: Bildqualität & Fazit

Die Panasonic S1R erreicht eine maximale Grenzauflösung von 2687 LP/BH und platziert sich damit zwischen der Nikon Z7 (2822 LP/BH) und der Sony A7R III (2594 LP/BH). Bei den Dead Leaves erreicht sie Bestwerte über 2000 LP/BH, erkauft allerdings durch überzogene Kontraste, dass die Bilder unnatürlich plastisch aussehen. 

Ab ISO 1600 nehmen die Dead-Leaves-Kurven einen moderateren Verlauf, was in Verbindung mit einer nach wie vor hohen Auflösung um 2600 LP/BH Punktvorteile für die S1R bringt. Auch bei ISO 6400 beträgt die Auflösung noch um 2500 LP/BH. Beim Rauschen liegt die Panasonic auf dem Niveau der Nikon Z7 mit einem VN-Wert knapp unter 2 bei ISO 3200. 

Die Sony A7 III ist beim Rauschen durchgängig etwa eine ISO-Stufe im Vorteil, wenn man die JPEGs aus der Kamera zugrunde legt. Bei Panasonic darf man angesichts der recht aggressiven Signalverarbeitung auf die RAW-Ergebnisse gespannt sein. Zum Zeitpunkt des Tests konnten die RAWs aus der S1R vom Adobe-RAW- Konverter aber noch nicht geöffnet werden.

Testsiegel ColorFoto 4/2019 Kauftipp Kleinbild
Testsiegel ColorFoto 4/2019 Kauftipp Kleinbild S1R
© WEKA Media Publishing GmbH

Fazit - Panasonic Lumix S1R und S1

Chapeau! Die Panasonic S1R/S1 als erstes Produkt der „L­Mount­Alliance“ überzeugt auf der ganzen Linie. Ein Signal für die Konkurrenz, dass jeglicher Stillstand – sei es nun bei der Bildqualität oder bei der Kameratechnik – für die eigene Marktposition auf Dauer gefährlich wäre.

Sony wird z.B. bei der Suchertechnik nachlegen müssen. Im Vergleich zu Sonys A7 ­Modellen ist die Panasonic aller­dings deutlich voluminöser. So liegt die Kamera besser in großen Händen und harmoniert überzeugend mit schwe­ren Telezooms. Als ständige Begleitung in der Freizeit oder auf Reisen sind dagegen die kompakteren Sony­-Modelle besser geeignet, zumal sie in der dritten Generation beim Energiemanagement die Nase vorne haben. 

Auch beim Objektivsystem bietet Sony derzeit die deutlich größere Auswahl – dieses will Panasonic mit seinen Partnern aber offenbar schneller ausbauen als Canon und Nikon. Abgesehen davon ist die S1R/S1 in jeder Hinsicht „state-­of-­the-­art“, bei der technischen Ausstattung wie beim Bedienkonzept. 

So gesehen kann man dem Hersteller zum gelungenen Vollformat­ Debut nur gratulieren. Im Vergleich S1 zu S1R punktet die S1R mit einem sichtbaren Vorsprung bei Auflösung und Detailzeichnung. Wenn aber das Budget gedeckelt ist, sind die 1200 Euro Preisdifferenz in einem Objektiv wahrscheinlich besser angelegt.

[Testsiegel] ColorFoto Kauftipp Preis/Leistung
ColorFoto Kauftipp Preis/Leistung S1
© ColorFoto / Weka Media Publishing GmbH

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

beste spiegellose systemkamera 2018 - fotolia 201348812

Kaufberatung

Top 10: Die besten spiegellosen Systemkameras

Spiegellose Systemkameras verbinden Kompaktheit mit großen Sensoren und guter Bildqualität. Wir stellen die besten Spiegellosen 2020 vor.

Panasonic Lumix DMC-GX800

Spiegellose Systemkamera

Panasonic Lumix GX800 im Test: Mini mit Bajonett

Das besonders kompakte Einstiegsmodell Panasonic Lumix GX800 erweitert die GX-Reihe. Wir haben die Spiegellose im Test auf den Prüfstand gestellt.

Panasonic Lumix G9 Test

Spiegellose Systemkamera

Panasonic Lumix G9 im Test

Die Panasonic Lumix G9 basiert technisch auf der GH5. Ihr Handling zielt nun jedoch auf Fotografen. Unser Test zeigt, ob der Plan aufgeht.

 Panasonic Lumix TZ 202 Systemkamera Front

Systemkamera

Panasonic Lumix TZ 202 im Test: Top-Ausstattung im…

Die neue Panasonic Lumix TZ 202 bietet noch mehr Tele als ihr Vorgänger. Im Test fällt die Kamera unter anderem durch ihr leichtes Gewicht auf.

panasonic lumix s1r

Lumix S1 und Lumix S1R

L-Mount vorgestellt: Panasonic startet Lumix-S-Serie mit…

Leica, Panasonic und Sigma kooperieren beim neuen L-Mount. Dazu kündigt Panasonic für das Bajonett zwei neue Vollformat-Kameras der Lumix-S-Serie an.