Panasonic Lumix DMC-FX700
Panasonic integriert in der FX700 ein Objektiv mit weitwinkligen 24 mm KB-äquvialent und eine ambitionierte Videofunktion: Die 350-Euro-Kompakte beherrscht Full-HD (1920 x 1080 Pixel bei 30 B/s), nimmt den Ton über ein Stereomikrofon auf und speichert die bis zu knapp 30 min langen Clips im platzsparenden AVCHD-Format - bei Bedarf auf SDXC-Karte.
- Panasonic Lumix DMC-FX700
- Datenblatt

© Archiv
Während der Aufnahme funktioniert sowohl der Autofokus als auch das optische Zoom. Der neu entwickelte CMOS-Sensor macht eine Serienbildgeschwindigkeit bis 10 B/s bei 14 Megapixeln möglich. Der relativ gering auflösende 3-Zoll-Touchscreen reagiert zuverlässig und schnell, nur das Zoomen geht damit langsam - gut dass es einen separaten Zoomring gibt.
Durch Berühren des Monitors lässt sich das AF-Messfeld bequem positionieren und auslösen. Der Funktionsumfang passt zur Zielgruppe, den ambitionierten Anwendern. Trefferquote und Geschwindigkeit des Autofokus liegen im Durchschnitt.

© Archiv
Im Messlabor zeigte die FX700 eine sehr hohe Mittenauflösung bis 1456 LP/BH. Allerdings fallen die Werte zu den Bildecken teils um über 400 LP/BH. Der Texturverlust und das Bildrauschen sind etwas stärker als bei der Samsung WB2000, im Klassenvergleich jedoch in Ordnung. Weniger gut: der Objektkontrast von maximal 7 Blenden.
Fazit: Zu schwacher Dynamikumfang, zu starkes ISO-400-Rauschen, um in diesem Testfeld ganz vorne mit dabei zu sein. Trotzdem: eine solide Weitwinkelkamera mit attraktiver Ausstattung.
Panasonic Lumix DMC-FX70
Panasonic Lumix DMC-FX70 | |
---|---|
Hersteller | Panasonic |
Preis | 250.00 € |
Wertung | 61.0 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |