Action-Shooter

Overload im Test: Descent modern interpretiert

22.6.2018 von Matthias Metzler

Hinter Overload stecken die Schöpfer des 360-Grad-Action-Klassikers Descent aus dem Jahr 1995. Ob Overload genauso viel Spaß macht, verrät unser Test.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Overload - A New Adventure from the Creators of Descent
Überraschung: Kaum haben wir das Schott geöffnet, rast uns schon ein feindlich gesonnener Roboter entgegen.
© Revival Productions

Pro

  • clever verschachtelte Areale
  • intelligente Robotergegner
  • tolles 3D-Mittendrin-Gefühl, besonders im VR-Modus

Contra

  • Handlung nicht wirklich wichtig
  • zu wenig Abwechslung

Fazit

PCgo-Testurteil: gut; Preis/Leistung: sehr gut


80,0%

Das Action-Spiel Overload spielt in einer fernen Zukunft. Sie steuern ein Raumschiff in Ego-Sicht  durch verschachtelte Korridore und Mienenschächte. Ihre Aufgabe: diese von aggressiven Robotern zu säubern und alle überlebenden Menschen zu retten. Am Ende fast jeden Levels zerstören Sie einen Reaktor und fliehen, bevor alles in die Luft fliegt. Das kommt Ihnen bekannt vor? Kein Wunder, denn hinter Overload stecken die Schöpfer von Descent, die mit Overload eine moderne Interpretation des Klassikers von 1995 erschaffen haben.

Damals wie heute schweben Sie mit Ihrem Raumschiff durch labyrinthartige Korridore und Höhlen. Wo oben und wo unten ist, ist manchmal verwirrend, letztendlich ist es aber auch egal. Hilft ein Blick auf die Übersichtskarte nicht weiter, lässt sich ein Holo-Guide aktivieren, der den Weg zum nächsten Ziel zeigt.

Overload im Test: Auf die Steuerung kommt es an

Besonders wichtig bei einem 6DoF-Shooter wie Overload ist die Steuerung. Dafür bietet das Spiel eine frei konfigurierbare und sehr gute Steuerung via Joystick oder Gamepad an. Aber auch die klassische Bedienung mit Maus und Tastatur klappt unserer Meinung nach hervorragend und diese Art der Bedienung ist für die meisten PC-Spieler einfach sofort zugänglich.

Die Robotergegner agieren durchaus clever: Die einen verstecken sich in Hinterhalten, andere suchen gezielt Deckung während wieder andere todesmutig auf den Spieler zu stürmen. Da gilt es den Finger immer schnell am Abzug zu haben und die geeignetste Gegenmittel einzusetzen. Aufsammelbare Waffen und Power-ups verbessern das eigene Schiff. Zusatzaufgaben stellen versteckte Räume oder Gefangene dar, die es zu befreien gilt. Weiterführende Rätsel oder schwierige Aufgaben gibt es in Overload nicht – da Overload seinen Descent-Wurzeln treu.

Overload - A New Adventure from the Creators of Descent
Der feindliche Roboter ist zerstört und birst in beeindruckender Weise in seine Einzelteile.
© Revival Productions

Unterwegs stößt man neuerdings aber auf Audionotizen, welche die Handlung weiterspinnen. Wirklich wichtig sind diese zum Verständnis des Geschehens freilich nicht, aber das trifft im Grunde auch auf viele andere Action-Spiele zu - und dort stört sich auch kaum jemand daran. Mehrere Schwierigkeitsgrade sorgen für einen fairen Spielverlauf. Speichern ist jederzeit möglich.

Optisch überzeugt das Spiel: Die Umgebungen sind zwar etwas schlicht gestaltet, aber sobald die Waffen sprechen, schießen farbige Blitze oder Funkenregen durchs Bild. Manchmal ist es schon fast zu viel des Guten. Ein Highlight  ist der optionale VR-Modus: Wer in der glücklichen Lage ist, eine HTC Vive oder eine Oculus Rift zu besitzen, kann sich mitten ins Geschehen beamen.

Overload im Test: Fazit

Wer schon in den 1990er-Jahren ein Fan der Descent-Spiele war, kommt an Overload nicht vorbei. Das neue Spiel bringt die Faszination und Spannung von damals überzeugend auf moderne Bildschirme zurück. Ein Highlight ist zudem der optionale VR-Modus. Ein paar neue Ideen mehr hätten dem Spiel aber nicht geschadet. Für Interessierte steht im Steam-Store eine Demo-Version (Playable Teaser) bereit.

Testsiegel PCgo 6/18 gut
© WEKA Media Publishing GmbH

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

The Last Guardian im Test

PS4-Exclusive

The Last Guardian im Test: Ein flauschiger Freund

The Last Guardian ist ein Märchen. Ein angestaubtes, aber gutes Märchen - wie wir im Test erfahren. Ob es einen Kauf wert ist? Wir klären das.

Ken Follett: Die Säulen der Erde im Test

Adventure / Interaktiver Roman

Ken Folletts Die Säulen der Erde im Test

Die erste Episode des dreiteiligen Adventures nach Ken Folletts Bestseller ist da. Ob die Adaption Spaß macht, verrät unser Test zu Die Säulen der…

Age of Empires: Definitive Edition im Test

Echtzeit-Strategiespiel

Age of Empires: Definitive Edition im Test

75,0%

Nach gut 20 Jahren kehrt Age of Empires als Definitive Edition zurück. Ob die Neuauflage des Echtzeit-Strategie-Klassikers gelungen ist, zeigt unser…

Battlezone Combat Commander im Test

Action-Strategiespiel

Battlezone Combat Commander im Test

78,0%

Battlezone Combat Commander: Liebloses Remake oder geniales Comeback? Wir haben die überarbeitete Neuauflage des Strategieklassikers Battlezone 2 im…

Dirt Rally 2.0 im Test

Rallye-Rennspiel

Dirt Rally 2.0 im Test: Rasanter Ritt auf der Rasierklinge

Realistische Rennspiele wie Dirt Rally 2.0 sind eine Ausnahmeerscheinung. Was uns am Rallyespiel gefällt und was uns stört, verrät der Test.