Browser
Opera Crypto Browser im Test: Blockchain und Ethereum
Der neue Crypto Browser von Opera richtet sich an die Blockchain-Gemeinde. Im Test untersuchen wir die speziellen Wallet- und Sicherheits-Funktionen.

Der norwegische Browser-Hersteller Opera ist für seine innovative Ideen bekannt und hat viele clevere Funktionen entwickelt und eingeführt, die heute in allen Browsern selbstverständlich sind. Der Standard-Opera verfügt nach wie vor über viele Fans und bietet eine Reihe an Besonderheiten: Ein kostenloses VPN, ausgeklügelte Mausgesten für die Steuerung oder Messenger-Dienste in der Seitenleiste (Speed Dial).
Ein neues Projekt wendet sich nun an die Krypto-Gemeinde: der Crypto Browser. Er basiert ebenso wie alle anderen Operas auf Chromium und wurde jüngst als öffentliche, aber stabile Beta für Windows, Mac und Android veröffentlicht.
Nach der Installation erwartet den Anwender eine dunkle und technische Optik, die sich gut an Crypto-Mentalitäten anpasst. Jeder leere Tab zeigt die sogenannte Crypto Corner mit laut Hersteller seriösen Charts, News, Terminen oder Podcasts. Die zu beobachtenden Währungen lassen sich aus einer Vielzahl wählen. Links in der Seitenleiste finden sich Twitter, Crypto Twitter oder Reddit als Speed-Dial-Einträge. So entgeht dem Coiner kein Tweet von Elon Musk, der die Szene wieder durschüttelt.

Der oberste Eintrag der Seitenleiste bildet zugleich das Kernstück des Browsers: Das nativ integrierte Wallet, das von der Firma Blueboard/Traden zur Verfügung gestellt wird. Derzeit enthält es nur Ethereum und Derivate, andere sollen folgen. Über Drittanbieter, z.B. Moonpay, lassen sich Coins per Kreditkarte kaufen. Bereits vorhandene Werte importiert der Anwender als Seed. Ebenso lasst sich das Opera Wallet als 12-Wörter-Seed exportieren und sichern.

Für die Sicherheit stehen das eh in Opera vorhandene VPN und eine geschützte Zwischenablage bereit. In der Blockchain-Welt (machen sprechen von Web 3) unterstützt Opera die Ketten Bitcoin, Celo, Ethereum und Nervos. Geplant ist ferner Etherum 2.0, das zu 95 Prozent ressourcenschonender gegenüber Etherum sein soll.
Fazit
Die Check-Note Sehr gut ist mit ein paar Vorschusslorbeeren versehen, denn noch ist der Opera Crypto Browser nur für Etherum-Nutzer brauchbar. Sobald der Hersteller weitere Währungen implementiert, stellt er eine runde und sichere Komplettlösung für Crypto-Fans dar.
