AV-Receiver
Lesertest Teil 3 von Niklas Börstinghaus
- Onkyo TX-NR646 im Lesertest - Teil 3
- Lesertest Teil 3 von Alexander Beck
- Lesertest Teil 3 von Christoph Reschke
- Lesertest Teil 3 von Niklas Börstinghaus
- Lesertest Teil 3 von Rafael Kuhn
- Lesertest Teil 3 von Uwe Neustein
Der Surround-Receiver Onkyo TX-NR646 bietet reichliche Anschlussmöglichkeiten. Drei der HDMI-Anschlüsse bieten die beste Ultra-HD-Auflösung und sind damit zukunftsfähig. Auch analoge Eingänge für Audio- und Videoanschlüsse gibt es reichlich, unter anderem auch ein Phono-Eingang. Drahtlose Signale nimmt der Onkyo TX-NR646 über Bluetooth und Wifi entgegen. Als Ausgang stehen 7 Lautsprecher-Anschlüsse, die ausreichend Leistung bieten, und ein Stereo-Cinch-Ausgang zur Verfügung. Wer einen Mehrkanalverstärker-Ausgang vermisst, kann ein höherwertigeres Modell von Onkyo wählen. Alle Anschlüsse sind gut lesbar beschriftet und gut erreichbar.
Die Bedienung ist sehr einfach gestaltet. Die Menüs sind leicht verständlich und die Fernbedienung übersichtlich. Auch mit der zugehörigen App lässt sich der Receiver komfortabel steuern. Die Fernbedienung ist griffig und gut verarbeitet, genauso wie der Receiver selber.
Aber jetzt zu dem Wichtigsten: Bild und Ton. Ob die Quelle direkt an den Fernseher angeschlossen wird oder über den Surround-Receiver ist unerheblich. Das Bild ist scharf und Farben werden detailreich dargestellt. Der Kontrast wirkt enorm, im Gegensatz zu meinem alten Onkyo TX-NR 616.
An dem Klang hat Onkyo wohl sehr viel gearbeitet. Nach der Einmessung des Systems waren alle Parameter richtig eingestellt. Die Musik geht direkt unter die Haut. Der Bass fügt sich nahtlos in die Musik ein und übertönt nicht alles, wobei er stets knackig bleibt. Stimmen werden weich wiedergegeben und die Höhen kreischen nicht im Ohr. Vor allem hervorzuheben ist aber die große Bühne, die der Onkyo TX-NR646 um einen herum aufbaut. Die Töne kommen losgelöst von den Lautsprechern und entwickeln das Gefühl, man wäre mitten im Geschehen.
Und dann hörte ich zum ersten Mal Dolby Atmos mit der Blu-ray American Sniper und war schlichtweg beeindruckt. Die Stimmen der Schauspieler kamen nicht mehr vom Center oder der Frontlautsprechern, sondern stehen vor einem in dem Raum. Der Klang ist komplett von den Lautsprechern gelöst und in den Raum gestellt. Wenn man seine Lautsprecher genau auf Ohr-Höhe oder ein bisschen höher stellt, braucht es nicht einmal eine dritte Dimension um raumfüllenden Klang zu hören. Hubschrauber fliegen über einen hinweg und man muss sich automatisch ducken. Der Dolby Atmos-Ton ist das realistischste Klangerlebnis, das ich bis jetzt erlebt habe. Wenn hinter einem eine Waffe geladen wird, hört man das Klicken hinter einem und nicht von den Lautsprecher rechts und links von einem kommen. Wer es nicht glauben mag, sollte auf jeden Fall Dolby Atmos testen.
Doch um von dem ganzen Schwärmen wegzukommen, gibt es leider auch einen Nachteil. Der Receiver kann nur auf eine Hörposition eingemessen werden. Für die Person ist der Klang zwar hervorragend, doch wenn man bereits einen Meter daneben sitzt, nimmt der räumliche Klang stark ab und einzelne Klangobjekte werden verfälscht dargestellt.
Alles in allem, ist der Onkyo TX-NR 646 sehr zu empfehlen. Klang und Bild sind fabelhaft, die Bedienung einfacher denn je und das Erlebnis einfach beeindruckend. Der Surround-Klang ist aber deutlich besser als der Stereo-Ton. Hier ist noch weiteres Verbesserungspotential vorhanden.