Spiegellose Systemkamera

Olympus OM-D E-M1 Mark II: Bildqualität und Test-Fazit

13.12.2016 von Sabine Schneider

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Olympus OM-D E-M1 Mark II im Test
  2. Olympus OM-D E-M1 Mark II: Bildqualität und Test-Fazit

Bildqualität

Mit 20,4-Megapixel-Sensor und TruePic- VIII-Bildprozessor erreicht die Olympus OM-D E-M1 Mark II eine hohe Grenzauflösung von 1891 LP/BH, die sie recht gut über den gesamten ISOBereich halten kann. Ab ISO 1600 fällt die Auflösung abrupt um 100 LP/BH ab. Nochmals 100 LP/BH verliert sie ab ISO 3200.

Auch die Dead Leaves bewegen sich auf einem etwas höheren Niveau als die der E-M1. Hier ergab sich im Labor ein Plus von 100 Linienpaaren bei ISO 200. Bei höheren Empfindlichkeiten schrumpfen diese Unterschiede deutlich. Damit kann die E-M1 Mark II ihre höhere Nennauflösung durchaus in entsprechend bessere Messwerte bei der Auflösung, nicht jedoch bei den Dead Leaves oberhalb von ISO 200 umsetzen.

Lesetipp: Olympus: Alle Systemkameras im Test​

Den Farbkontrast hebt sie zwar nur moderat und bei ISO 200 an, greift aber erkennbar ins Kantenprofil ein. Hier arbeitet die Neue allerdings etwas weniger aggressiv als ihre Vorgängerin. Erstaunlich ist die sehr hohe Dynamik, die die E-M1 Mk II mit 11,3 Blenden bei ISO 200 und 9,7 Blenden bei ISO 3200 erreicht.

Auch das Rauschen bleibt für die Sensorgröße erfreulich gering. Erst ab ISO 1600 macht es sich als Helligkeitsrauchen bemerkbar. Insgesamt ist die Bildqualität bei ISO 200 sehr gut und lässt dann moderat nach. Ab ISO 800 ist ein Wechsel zu RAW empfehlenswert, um die Details besser zu erhalten.

Mehr lesen

Spiegellose Systemkamera kaufen Fujifilm X-E2S

Kaufberatung 2019

Spiegellose Systemkamera: Darauf sollten Sie beim Kauf…

Sony, Fujifilm oder Olympus? Wer eine spiegellose Systemkamera kaufen will, hat die Qual der Wahl. Unsere Kaufberatung für 2019 hilft weiter.

Fazit

Mit der OM-D E-M1 Mark II punktet Olympus bei AF und Seriengeschwindigkeit. Ob Sport- oder Tierfotografie: Die neue Olympus ist für derartige Aufgaben bestens gerüstet. Trotz kleineren Sensors liefert sie eine beachtliche Bildqualität bei ISO 200. Auch bei ISO 400 sind die Bilder respektabel, danach werden Verluste in feinen Details  sichtbar, was einen Wechsel zu RAW nahelegt.

Was das Tempo angeht, liegt die Olympus derzeit weit vorne und erhält den Kauftipp Serie, ihre Autofokusleistung ist Spitze, und mit 18 B/s in Serie zieht sie sogar an den wesentlich teureren Profi-Boliden Nikon D5 und Canon 1D X Mk II vorbei. Hinzu kommen eine attraktive Ausstattung, ein toller elektronischer Sucher, ein hervorragender Bildstabilisator, ultrakurze Verschlusszeiten, eine erstklassige Videofunktion und nützliche Features wie der Pro-Capture-Modus oder eine Live-Time-/Bulb-Funktion.

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nikon D600

D-Serie und Z-Serie

Nikon: Alle DSLRs und Systemkameras im Test

Alle Nikon Tests in der Übersicht: Im ColorFoto Testlabor treten alle Spiegelreflexkameras der D-Serie und die Spiegellosen der Z-Serie an.

DSLR Kaufberatung

Spiegelreflexkamera Kaufberatung

DSLR kaufen: Worauf Sie achten sollten

Sie überlegen, eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben Ihnen eine umfassende Kaufberatung.

beste spiegellose systemkamera 2018 - fotolia 201348812

Kaufberatung

Top 10: Die besten spiegellosen Systemkameras

Spiegellose Systemkameras verbinden Kompaktheit mit großen Sensoren und guter Bildqualität. Wir stellen die besten Spiegellosen 2020 vor.

Fujifilm X Test Systemkameras

Test-Übersicht

Fujifilm X-Serie: Alle Systemkameras im Test

Von der X-E3 bis zur X-H1: Wir prüfen alle Systemkameras der Fujifilm X-Serie im Testlabor. Die Tests in der Übersicht.

Testaufbau

Canon, Nikon, Sony & Co.

Autofokusverfolgung: 8 Kameras im Vergleichstest

Wie sicher und schnell stellen aktuelle DSLRs und Systemkameras auf bewegte Objekte scharf? Wir testen Autofokusverfolgung im Labor.