Office-Pakete: SoftMaker Office 2006
■Softmaker Office 2006 glänzt mit seiner guten Betriebssystemunterstützung. Ob Windows, Linux, FreeBSD oder Pocket PC - für alles gibt es einen Textmaker, sogar der Taschencomputer Zaurus wird unterstützt.

© Testlabor Printredaktionen
Preislich liegt das Programm weit unter der kommerziellen Konkurrenz. Das Paket aus der Textverarbeitung TextMaker und der Tabellenkalkulation PlanMaker lässt sich ohne Installation von einem USB-Stick betreiben. Außerdem hat es ein Übersetzungswörterbuch mit fünf Sprachen und eine mehrsprachige Rechtschreibkorrektur. Die Microsoft-Office-Formate werden sehr gut unterstützt. Auch OpenOffice.org-Dokumente können geöffnet werden. Ein Problem sind die fehlenden Makros. Eine neue Version von BasicMaker soll nachgeliefertwerden. SoftMaker 2006 kann auch nicht mit .pdf-Dateien umgehen.
Eine preisgünstige und schlanke Textverarbeitung mit guter Rechtschreibkorrektur und Fremdsprachenunterstützung. Office-Profis sollten auf eine neue Version mit BasicMaker warten.
Preis: 70,- Euro Gesamtwertung: gut
http://www.softmaker.de