Notebooks: Solide Leistung
Beim Acer TravelMate 5720 ist ganz vieles neu. Geräte dieser Serie sind nun ganz in elegantem Schwarz und dunklem Grau gehalten. Geblieben sind die geschwungene Tastatur und die gute Verarbeitung, wobei das neue TravelMate noch eine Spur solider wirkt als seine Vorgänger.

© Testlabor Printredaktionen
Das Centrino-Duo-Gerät beherbergt bereits den neuen Santa-Rosa-Chipsatz von Intel mit der Bezeichnung i965GM, für die Grafik sorgt der neue Onboard-Chip GMAX3100 aus gleichem Haus. Die 3D-Leistung des neuen Chips ist zwar um etwa 50% besser als die des Vormodells, doch um neuere Spiele flüssig darzustellen, reicht es noch immer nicht. Der Prozessor ist ein Core 2 Duo T7100, der mit 2 x 1,8 GHz getaktet ist. Ein Leistungsschub zur CPU-Vorgeneration ist bei gleicher Taktung nicht festzustellen. Allerdings überzeugte das 5720 bei der Akkulaufzeit: Nur 4 Minuten fehlten und das Travel- Mate hätte die 6-Stunden-Marke durchbrochen. Für ein Notebook mit großem 15,5-Zoll-WideScreen-Display ist das ein herausragender Wert. Auf einige Neuerungen der zukünftigen Intel-Plattform muss man beim 5720 übrigens leider noch verzichten. Der Zusatzspeicher "Intel Turbo Memory" fehlt noch, zudem muss der integrierte WLAN-Chip beim schnelleren n-Standard noch passen.
FAZIT: Das 5720 ist an sich ein sehr gutes Gerät, denn Verarbeitung und Akkulaufzeit sind spitze. Leider fehlen aber noch zwei wichtige Santa-Rosa-Neuerungen.
Preis: 1.160,- Euro Punkte: 82 Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: sehr gut
http://www.acer.de