Testbericht
Notebooks: Silberling
In einem edel anmutenden Magnesium- Gehäuse ist die Serie Toshiba Tecra 9000 erschienen. Das für den Business- Bereich ausgelegte Notebook ist vollgestopft mit moderner Kommunikationstechnik.

Neben den Standard-Anschlüssen für eine externe Tastatur, USB-Geräten und einem zusätzlichen Monitor bietet es eine IEEE1394-, eine Firewire-Schnittstelle und einen Video-Ausgang. Für die Kommunikation mit der Außenwelt verfügt das Notebook über ein integriertes Moden und einen LAN-Adapter.
Für drahtlose Verbindungen sind die Fast-IrDA-Schnittstelle und der Wireless- LAN-Adapter zuständig. Wollen Sie Bluetooth-Geräte ansprechen, ist die getestete Version schon dafür vorbereitet. Eine Version mit integriertem Adapter ist erhältlich.
Eine weitere Möglichkeit, Daten auszutauschen, bietet der SD-Card-Reader. Doch nicht nur die Anschlüsse überzeugen, auch die inneren Werte stimmen. Neben dem Mobile Pentium III mit 933 MHz sind 128 MByte PC133 SDRAM auf einem von zwei SoDIMM-Sockeln gesteckt. Für die Darstellung auf dem 14,1-Zoll-TFT ist der Grafikchip Super Savage IXC von S3 zuständig. Die Festplatte ist mit 20 GByte ausreichend groß. So ausgestattet, bringt das solide verarbeitete Notebook 2422 Gramm auf die Wage und erreicht im SYSmark 2001 gute 111 Punkte.
http://www.toshiba.de