Testbericht
Notebooks: Satellite Pro U300
Die Anzahl verfügbarer Notebooks mit 13,3- Zoll-Display nimmt stetig zu. Auch der neueste Spross von Toshiba, das Satellite Pro U300, besitzt ein solches Display, das gerade klein genug ist, um eine hohe Mobilität zu gewährleisten, und groß genug, um sinnvoll damit zu arbeiten.

Die Mobilität wird auch durch das niedrige Gewicht von zwei Kilogramm und die ordentliche Akkulaufzeit von über 3,5 Stunden gewährleistet. Unser Testgerät war mit einem Core-2-Duo-T5450 sowie zwei GByte Hauptspeicher ausgestattet. Dazu kommen eine schnelle Festplatte mit 160 GByte Kapazität, ein DVD-Brenner und WLAN nach Draft-n, dem neuesten und bislang schnellsten Funknetz-Standard. Alle notwendigen Schnittstellen sind vorhanden, lediglich auf einen digitalen Videoausgang wie DVI oder HDMI muss der Anwender verzichten. Im Office-Bereich gab sich das U300 keine Blöße und fuhr durchweg gute Messwerte ein. Für 3D-Spiele ist die Onboard-Grafik zu leistungsschwach. Die Verarbeitung kann zwar gefallen, doch erreicht die leicht klapprige und billig wirkende Tastatur leider nicht das sonst von Toshiba-Notebooks bekannte Top-Niveau. Neben der recht hohen Temperatur der Abluft, die etwa 50 Grad erreichen kann, ist das jedoch das größte Manko des U300, das zu einem überaus fairen Preis angeboten wird.
FAZIT: Das U300 ist ein schickes und mobiles Notebook im praktischen 13,3-Zoll-Format. Leider wirkt die Tastatur etwas billig.
Preis: 1.200,- Euro Punkte: 76 Gesamtwertung: sehr gut
http://www.toshiba.de