Testbericht
Notebooks: Runderneuert
JVC bietet das Notebook Mobile mini note PC jetzt mit Intels Centrino-Technologie an. Es ist mit einem 1-GHz-Pentium-M-Prozessor und 256 MByte Speicher bestückt. Das nur 1069 Gramm leichte Notebook erreicht dank der neuen Technik eine Betriebszeit von bis zu 4:59 Stunden. Bei intensiver Beanspruchung hält eine Akkuladung noch 3:01 Stunden durch.

Ist der Akku jedoch aufgebraucht, dann nimmt sich das MP-XP731 viel Zeit für eine vollständige Ladung. 5:35 Stunden sind es im Betrieb. Im ausgeschalteten Zustand verkürzt sich die Ladezeit auf 3:47 Stunden - immer noch zu lange. Durch die Centrino-Lösung verfügt das MPXP731 über Wireless LAN. Doch auch ein Standard-LAN-Anschluss ist ebenso vorhanden wie zwei Buchsen für USB-2.0- und eine für IEEE1394-Geräte. Die Hardware ist bei Standard- Anwendungen sehr leistungsfähig. Im Applikationstest mit SYSmark 2002 erreicht es 122 Punkte. Nur anspruchsvolle 3D-Grafiken überfordern die integrierte Grafiklösung. Die Modernisierung des Mini-Notebook ist gelungen. Lange Betriebszeiten und ein geringes Gewicht sind die Stärken des MP-XP731. Auch das Display ist gelungen. Nur die Tastatur ist für längere Texteingaben ungeeignet. Hier fordern die kompakten Abmessungen ihren Tribut.
Preis/Leistung: befriedigend Hersteller: JVC Preis: 2199 Euro
http://www.jvc.de