Testbericht

Notebooks: Kleine Schwächen

27.1.2006 von Redaktion pcmagazin

Mit dem S3 stellt Toshiba ein neues Modell seiner Tecra-Reihe vor. Das Business-Notebook kostet stattliche 2.249 Euro, wiegt etwa 2,8 Kilogramm und ist ausgezeichnet verarbeitet. Herz unseres Testgerätes ist ein PentiumM-Prozessor mit 1,73 GHz, der zusammen mit 512 MByte Hauptspeicher und einer zu klein geratenen Festplatte mit nur 40 GByte Kapazität für gute Leistungswerte sorgte.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Notebooks: Kleine Schwächen
Notebooks: Kleine Schwächen
© Testlabor Printredaktionen

Dank der GeForce-Go-6600-Grafikkarte können sich auch die 3D-Werte sehen lassen: 5346 Punkte im 3D-Mark 2003 sind für ein Notebook aller Ehren wert. Das S3 arbeitet ausgesprochen leise und erwärmt sich nur unwesentlich. Es hat fast jede Schnittstelle zu bieten, die ein Notebook haben muss, darunter dreimal USB, Fire- Wire und Einschübe für Express- und PC-Card. Wer noch ältere Peripherie besitzt, der dürfte sich über die parallele und die serielle Schnittstelle freuen. Der eingebaute Kartenleser kann allerdings nur SD-Cards verarbeiten, wer andere Speicherkarten einsetzt braucht einen separaten Leser. Leider kann die Akkulaufzeit nicht überzeugen: Das Gerät schaffte etwas mehr als 2,5 Stunden unter voller Belastung, was für ein Toshiba-Gerät der Business-Klasse enttäuscht. Außerdem dürfte auch das Einstiegs-S3 angesichts des stolzen Preises durchaus mit einem DVD-Brenner ausgestattet sein.

Das S3 ist ein gut verarbeitetes, hochwertiges Notebook mit zahlreichen Schnittstellen und kleinen Schwächen in der Akkulaufzeit und in der Ausstattung. Beim optischen Laufwerk und bei der Festplatte sollte man nachlegen.

Preis: 2.249,- Euro Punkte: 80 Gesamtwertung: sehr gut

http://www.toshiba.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.