Notebooks: Klein und leise
Das Panasonic CF-R1 ist ein Minimalist in mehreren Punkten. Mit 951 Gramm ist es sehr leicht, und im Betrieb verursacht es dank passiver Kühlung keine Betriebsgeräusche. Nur im Festplattenzugriff macht das CF-R1 ein wenig auf sich aufmerksam. Doch nicht nur bei den Betriebsgeräuschen und dem Gewicht wurde gespart. Das Zubehör fällt ebenfalls gering aus. Neben der Recovery- CD für das Betriebssystem gehören nur noch das Netzteil und die Modemleitung zum Lieferumfang.

© Testlabor Printredaktionen
Doch das CF-R1 hat auch ohne Zubehör einiges zu bieten. Solide Leistungen für Office-Anwendungen erreicht es mit dem eingebauten ULV Pentium III mit 800 MHz, den 256 MByte Arbeitsspeicher und mit der 20 GByte großen Festplatte. Die Tastatur ermöglicht trotz der kompakten Abmessungen noch gutes Arbeiten, auch wenn das Layout ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Gut ist das 10,4-Zoll-TFT-Display, das mit einer Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten arbeitet.
Sehr gut sind die mobilen Kenngrößen. Neben Gewicht und Abmessung kann sich das CF-R1 auch gut bei den Laufzeittests behaupten. Maximal 3:42 Stunden hält es ohne Steckdose aus. Aufgeladen ist es in 2:48 Stunden. Für stolze 2499 Euro bietet Panasonic ein robustes und sehr gut verarbeitetes Sub-Notebook an. Doch die Ausstattung fällt sehr mager aus.
http://www.panasonic.de