Testbericht

Notebooks: Im Einsteigersegment

13.3.2006 von Redaktion pcmagazin

Für sein Geld bekommt der Käufer mit dem LG LE50 ein hervorragend verarbeitetes Gerät mit guter Ausstattung. Dazu gehören ein PentiumMProzessor mit 1,73 GHz, 512 MByte Hauptspeicher sowie eine Radeon-X200-Grafikkarte. Letztere ist zwar schneller als die momentan verfügbaren Onboard-Lösungen, doch für Spiele-Fans ist sie nicht leistungsfähig genug.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Notebooks: Im Einsteigersegment
Notebooks: Im Einsteigersegment
© Testlabor Printredaktionen

Im Office-Bereich erweist sich das Notebook als ausreichend schnell. Die Akkulaufzeit liegt mit etwa 3,5 Stunden unter voller Belastung ebenfalls im grünen Bereich. Das Gewicht ist mit 2,65 Kilogramm für ein Notebook mit 15-Zoll-Display gut. Die Hitzeentwicklung an der Unterseite bleibt mit 41 Grad Celsius im akzeptablen Rahmen, das Netzteil wird mit 61 Grad allerdings deutlich zu heiß. Das Display liefert zwar ein gestochen scharfes Bild bei einer optimalen Auflösung von 1.024x768 Bildpunkten, doch könnte es ein wenig mehr Kontrast vertragen. Das LE50 arbeitet dank des guten Lüfters erfreulich leise. Gut ist auch der eingebaute Multibrenner, der auch mit dem DVD-RAM-Format umgehen kann. Das Gehäuse des LE50 ist aus silbernem Plastik, wirkt hochwertig, stabil und durchaus nicht billig. Bei den Schnittstellen ist alles vorhanden was wichtig ist, der 4-in-1-Kartenleser könnte allerdings etwas flexibler sein.

LG schnürt mit dem LE50 ein attraktives Notebook-Paket im Einsteigersegment. Der Preis von etwa 900 Euro ist angesichts von Leistung und Qualität ausgesprochen günstig.

Preis: 915,- Euro Punkte: 75 Gesamtwertung: gut

Link zum Hersteller

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.