Testbericht

Notebooks: Erstklassige Verarbeitung

3.12.2004 von Redaktion pcmagazin

Das edle M40 von Samsung besitzt ein 17-Zoll- WXGA+-Display im 16:10-Format mit einer Auflösung von 1.440x900 Punkten und wiegt dennoch inklusive Normalakku nur 3060 Gramm. Damit ist das Notebook kaum schwerer als 15-Zoll-Geräte anderer Hersteller. Filmfans dürften an dem für ein Notebook hervorragenden Klang ihre Freude haben.

ca. 0:50 Min
Testbericht
Notebooks: Erstklassige Verarbeitung
Notebooks: Erstklassige Verarbeitung
© Testlabor Printredaktionen

Das Herz des Centrino-Notebooks ist ein 1,8 GHz PentiumM-Prozessor. Diesem stehen ein Gigabyte Hauptspeicher und eine schnelle Festplatte mit 80 GByte Kapazität zur Seite. Die Grafiklösung kommt von nVidia. Die GeForce FX 5200go ermöglicht eine flüssige Darstellung von DVD-Filmen und 3D-Spielen, wobei allerdings im Spielebereich nicht viel Luft nach oben ist. 1560 Punkte im 3DMark 2003 sind ordentlich, aber nicht ganz auf dem Niveau aktueller ATI-Lösungen. Die Laufzeit mit dem Normalakku betrug in unseren Tests etwa 150 Minuten. Zusammen mit dem mitgelieferten Zusatzakku, das 465 Gramm wiegt, kamen wir auf eine Laufzeit von 6 Stunden und 16 Minuten unter voller Belastung. Die Verarbeitung des M40 ist erstklassig, die Ausstattung sehr gut. Statt des Memory-Stick-Lesers würden wir uns allerdings einen MultiCard-Reader wünschen. Auf Bluetooth verzichtet Samsung auch beim M40. Wem das M40 in der Luxusversion zu teuer ist, kann zum M40 WVM 1500 greifen. Das ist für 1999 Euro zu haben. Hauptunterschiede: Ein etwas langsamerer Prozessor, weniger RAM und eine kleinere Festplatte.

Das M40 ist ein für seine Größe erstaunlich leichtes Notebook. Es ist erstklassig verarbeitet und überzeugt in fast allen Bereichen.

Preis: 3499,- Euro Punkte: 80 Gesamtwertung: sehr gut

http://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.