Testbericht

Notebooks: Dauerläufer

2.6.2003 von Redaktion pcmagazin

Prozessor, Chipsatz und die Wireless-LAN-Karte sind die Bestandteile der Centrino- Spezifikation. Damit will Intel die Akkulaufzeit auf durchschnittlich fünf Stunden erhöhen. Was die neue Technik unter reellen Bedingungen tatsächlich leistet, haben wir mit den neuen Produkten überprüft.

ca. 0:35 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Dauerläufer
  2. Teil 2: Notebooks: Dauerläufer
  3. Teil 3: Notebooks: Dauerläufer
  4. Teil 4: Notebooks: Dauerläufer
  5. Teil 5: Notebooks: Dauerläufer
  6. Teil 6: Notebooks: Dauerläufer
  7. Teil 7: Notebooks: Dauerläufer
  8. Teil 8: Notebooks: Dauerläufer
Notebooks: Dauerläufer
Notebooks: Dauerläufer
© Testlabor Printredaktionen

Die Leistung aller getesteten Notebooks sind für Office-Anwendungen vollkommen ausreichend. Sollen aufwändige 3D-Grafiken bearbeitet oder aktuelle 3D-Shooter gespielt werden, sind das TravelMaster 803LCi von Acer oder das Sonic Pro X50 von Xeron die einzigen Geräte, die beiden Anforderungen gerecht werden. Beide Systeme sind mit einer Mobility Radeon 9000 von ATI bestückt, was derzeit die leistungsfähigste Grafiklösung für Notebooks darstellt. Wird ein leichtes und schlankes Notebook gesucht und die Leistung soll auch noch ansprechend sein, ist das X10 von Samsung eine nähere Betrachtung wert. Den Schnäppchencharakter des Sonic Pro X50 erreicht es nicht, doch für 1999 Euro bietet das X10 mit weniger als zwei Kilogramm ein geringes Gewicht und bietet dabei gute Office-Leistungen bzw. noch gute Grafikleistungen. Zusätzlich erhält der Käufer noch zwei Akkus, was speziell für den mobilen Einsatz sehr von Vorteil ist.

Notebooks: Dauerläufer
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.