Testbericht

Notebooks: Breitbildformat

25.10.2004 von Redaktion pcmagazin

Das Yakumo Q7M ist ein Notebook mit großem Display zum günstigen Preis. Leider nerven der Lüfter, die hohe Temperatur an der Unterseite und die kurze Akkulaufzeit.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Notebooks: Breitbildformat
Notebooks: Breitbildformat
© Testlabor Printredaktionen

Dass Notebooks mit Breitbild-Display nicht unbedingt teuer sein müssen, beweist Yakumo mit dem Q7M Mobilium Wide. Ganze 1.300 Euro kostet das Gerät, das trotz 15,4-Zoll-Display und Vollausstattung samt DVD-Multi-Brenner und 60 GByte Festplatte nur 2,8 Kilogramm auf die Waage bringt.

Als Rechnerherz fungiert ein Dothan-Prozessor mit 1,5 GHz, der von 512 MByte Hauptspeicher unterstützt wird. Die Benchmark-Ergebnisse im Office-Bereich sind gut und entsprechen der Geräteklasse. Der Grafikchip kommt von Intel: Der Extreme Graphics 2 reicht für Büroanwendungen oder DVD-Filme absolut aus, ist aber für 3D-Spiele nicht geeignet. Das Display ist von sehr guter Qualität und liefert ein gestochen scharfes Bild bei einer Auflösung von 1280x800 Bildpunkten. Leider trübt ein laut arbeitender Lüfter die Freude. Dieser ändert je nach Prozessorbelastung die Geschwindigkeit und summt mal mit höherer und mal mit niedrigerer Frequenz. Trotz des Lüfters wird das Notebook in warmer Umgebung an der Unterseite so heiß, dass es nicht auf dem Schoß betrieben werden kann. Zudem ist die Akkulaufzeit mit nur 127 Minuten recht kurz geraten. Die Ausstattung des Notebooks ist gut und bietet alles Notwendige von USB über Firewire bis zum S-Video-Ausgang. Neben WinOnCD6 und WinDVD liefert Yakumo auch Wordperfect Office 11 mit.

Preis: 1.300,- Euro Punkte: 61 Gesamtwertung: befriedigend

http://www.yakumo.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.