Testbericht

Notebooks: Breitbild

6.5.2005 von Redaktion pcmagazin

Acer bietet mit dem TravelMate 4601 ein Notebook an, das mit einem Bildschirm im 16:10- Format ausgestattet ist. Neben der Intel-CPU arbeitet im Inneren der aktuelle i915-Chipsatz, der ebenfalls aus dem Hause Intel kommt. Diesem Gespann zu Seite stehen die 512 MByte Arbeitsspeicher.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Notebooks: Breitbild
Notebooks: Breitbild
© Testlabor Printredaktionen

Diese leistungsfähige Basis in Verbindung mit der X600-Grafiklösung von ATI und der schnellen 60-GByte-Festplatte erreicht das Travel Mate in allen Anwendungsbereichen gute bis sehr gute Leistungswerte. Im SYSmark 2004 sind es beispielsweise 130 Punkte, im 3Dmark03 immerhin noch akzeptable 3110 Punkte. Neben den guten Leistungswerten bietet das Notebook auch eine solide Ausstattung. Neben Wireless LAN sind drei USB-Anschlüsse, ein IEEE1394-Port, eine Infrarot-Schnittstelle und ein 4in1-Kartenleser vorhanden. Ein hochwertiges 15,4-Zoll-Display und je ein S-Video- und ein VGA-Ausgang vervollständigen die Ausstattungsliste. Im mobilen Einsatz schlägt sich das TravelMate tapfer. Trotz der üppigen Ausstattung und einem Gewicht von 2950 Gramm, erreicht es eine Akkulaufzeit von maximal 4:14 Stunden. Wird es stark beansprucht und nutzen Sie den eingebauten Duallayer-DVD-Brenner sowie das Wireless LAN, schrumpft die Laufzeit schnell auf die Hälfte. Praktisch ist es dann, dass sich der Akku schnell laden lässt. In nur 2:21 Stunden ist er geladen.

Das TravelMate 4601 WLMi bietet solide Leistungswerte und eine umfangreiche Ausstattung.

Preis: 1599,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: gut

http://www.acer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.