Testbericht
Nokia Lumia 800 im Test
Das erste Smartphone, das der Kooperation von Nokia und Microsoft entsprungen ist, sieht nicht nur klasse aus, es liegt auch toll in der Hand.

Mit seinen abgerundeten Kanten, versenkten Anschlüssen und der leicht gewölbten Glasfront wirkt das Smartphone ungemein stimmig. Fast ebenso begeisternd wie sein Äußeres zeigen sich die inneren Werte des Lumia 800. Das 3,7 Zoll große Touchdisplay, das durch satte, kräftige Farben überzeugt, reagiert zügig auf Fingerbefehle. Dafür sorgt der 1,4-GHz-Prozessor von Qualcomm.
Erfreulich schnell gestalten sich auch Internetausflüge, egal, ob über Browser oder eine App. Etwas verdrießlich stimmen Kamera, Akkuleistung und verwirrend die Musikfunktion. Die 8-Megapixel-Kamera schießt bei guten Lichtverhältnissen ansehnliche Bilder, bei schwachem Licht lässt die Bildqualität nach. Die Musik tönt über Nokias Music oder Microsofts Zune, das auch für die Synchronisation verantwortlich ist. Um die Akkuleistung (3,2 h Gespräch im UMTS-Netz) zu erhöhen, soll es Anfang 2012 ein Update geben.
FAZIT:
Ein wirklich cooles Smartphone, das schön und schnell ist und mit einer ordentlichen Ausstattung überzeugt. Leider geht ihm allzu rasch die Puste aus.
Nokia Lumia 800
Internet: www.nokia.de Preis: 499,- €
+ Design, Display+ Geschwindigkeit- Kamera, Ausdauer
Gesamtwertung: gut 79 %
Preis/Leistung: gut