Testbericht
Netzwerkanalyse: Spurensuche
Der PC-Anwender sieht sich vielfältigen Gefahren aus dem Netz ausgesetzt - insbesondere durch gut getarnte Schädlinge, die seinen PC ausspionieren und fernsteuern wollen. Die oft trügerische Sicherheit von Desktop-Firewalls und Antivirenprogrammen reicht nicht aus. Bei der Netzwerküberwachung setzt das Programm Ports Traffic Analyzer von Atelier Web an.

Der PC-Anwender sieht sich vielfältigen Gefahren aus dem Netz ausgesetzt - insbesondere durch gut getarnte Schädlinge, die seinen PC ausspionieren und fernsteuern wollen. Die oft trügerische Sicherheit von Desktop-Firewalls und Antivirenprogrammen reicht nicht aus. Bei der Netzwerküberwachung setzt das Programm Ports Traffic Analyzer von Atelier Web an. Das Tool zählt zur Kategorie der Netzwerkscanner und Sniffer mit der einzigartigen Möglichkeit, nicht nur die Programme aufzulisten, die über TCP/IP, UDP oder Raw-Sockets Traffic verursachen, sondern diesen Traffic (vom PC und in den PC) auch im Klartext zu analysieren. Damit ist dasWerkzeug bestens geeignet, seinen PC in regelmäßigen Abständen auf das Vorhandensein von Backdoors, aktiven Trojanern und sendenden Rootkits zu überprüfen.
Im ersten Fenster sieht man die Prozesse, ihren aktuellen Status. Im zweiten Fenster kann man einen Prozess näher analysieren - gerade auch im Hinblick auf Start- und Zieladresse -, während das dritte Fenster die übermittelten Daten im Klartext anzeigt. Anhand dieser Informationen kann jeder dann entscheiden, was im Weiteren zu tun ist. Im Regelfallwird man zusehen, dass die verdächtigen Prozesse deaktiviert und gelöscht werden, wo darauf spezialisierte Taskmanager und Prozessexplorer (wie IceSword) ins Spiel kommen.
PortsTraffic Analyzer überprüft sehr gut den PC auf das Vorhandensein von Backdoors, aktiven Trojanern und sendenden Rootkits.
Preis: 39,50 USD Gesamtwertung: gut
http://www.atelierweb.com