Testbericht

Netzwerkanalyse: Spurensuche

12.5.2006 von Redaktion pcmagazin

Der PC-Anwender sieht sich vielfältigen Gefahren aus dem Netz ausgesetzt - insbesondere durch gut getarnte Schädlinge, die seinen PC ausspionieren und fernsteuern wollen. Die oft trügerische Sicherheit von Desktop-Firewalls und Antivirenprogrammen reicht nicht aus. Bei der Netzwerküberwachung setzt das Programm Ports Traffic Analyzer von Atelier Web an.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Netzwerkanalyse: Spurensuche
Netzwerkanalyse: Spurensuche
© Testlabor Printredaktionen

Der PC-Anwender sieht sich vielfältigen Gefahren aus dem Netz ausgesetzt - insbesondere durch gut getarnte Schädlinge, die seinen PC ausspionieren und fernsteuern wollen. Die oft trügerische Sicherheit von Desktop-Firewalls und Antivirenprogrammen reicht nicht aus. Bei der Netzwerküberwachung setzt das Programm Ports Traffic Analyzer von Atelier Web an. Das Tool zählt zur Kategorie der Netzwerkscanner und Sniffer mit der einzigartigen Möglichkeit, nicht nur die Programme aufzulisten, die über TCP/IP, UDP oder Raw-Sockets Traffic verursachen, sondern diesen Traffic (vom PC und in den PC) auch im Klartext zu analysieren. Damit ist dasWerkzeug bestens geeignet, seinen PC in regelmäßigen Abständen auf das Vorhandensein von Backdoors, aktiven Trojanern und sendenden Rootkits zu überprüfen.

Im ersten Fenster sieht man die Prozesse, ihren aktuellen Status. Im zweiten Fenster kann man einen Prozess näher analysieren - gerade auch im Hinblick auf Start- und Zieladresse -, während das dritte Fenster die übermittelten Daten im Klartext anzeigt. Anhand dieser Informationen kann jeder dann entscheiden, was im Weiteren zu tun ist. Im Regelfallwird man zusehen, dass die verdächtigen Prozesse deaktiviert und gelöscht werden, wo darauf spezialisierte Taskmanager und Prozessexplorer (wie IceSword) ins Spiel kommen.

PortsTraffic Analyzer überprüft sehr gut den PC auf das Vorhandensein von Backdoors, aktiven Trojanern und sendenden Rootkits.

Preis: 39,50 USD Gesamtwertung: gut

http://www.atelierweb.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.