Testbericht
Netgear XAVB5004
Das Netzwerk ist schon lange kein Computerphänomen mehr, sondern hält Einzug in alle Bereiche der Unterhaltungselektronik. Nur dumm, dass sich neben TV-Gerät, Blu-ray-Player und Spielkonsole im Wohnzimmer nur selten eine Netzwerkbuchse befindet. Abhilfe schafft das Powerline-AV-500-Set.


Der gängige Weg ist die kabellose Verteilung der Daten mittels WLAN, doch die tatsächlich mögliche Datenrate selbst des schnellen Standards WLAN-n reicht oft nicht, um HD-Filme durch eine massive Wand zu streamen. Die ideale Lösung ist in den meisten Fällen der Versand der Daten durch das Stromnetz.
Hier bietet Netgear ein speziell auf Unterhaltungselektronik und Spielkonsolen abgestimmtes Powerline-AV-500-Set an. Das XAVB5004 besteht aus einem Adapter, der die Internet-Daten des Routers ins Hausnetz einspeist, und einem 4-Port-Gigabit-Empfänger, an den sich Geräte der Heimkino-Anlage anschließen lassen.
Sie tauschen untereinander ihre Daten in Gigabit-Geschwindigkeit aus und werden zügig im HomePlug-AV-Standard vom Internet gefüttert. Für Spieler ist dabei die Unterstützung von QoS für minimale Latenzzeiten wichtig. Wir haben in einer Testumgebung gut 80 Megabit an Nettodaten stabil durchs Stromnetz befördern können.
Genug für HD-Filme in höchster Qualität und gut die Hälfte mehr, als unsere WLAN-n-Single-Band-Verbindung durch eine Rigipswand schafft.
Testurteil:
Netgear XAVB5004
€ 160; www.netgear.de
Gesamtwertung: sehr gut
Preis/Leistung: sehr gut