Multimedia-Suite
Nero 2016 Platinum im Test – für Einsteiger und Profis
Wir haben Nero 2016 Platinum im Test. Die Multimedia-Suite bietet alles, was zum Sichern, Brennen und Bearbeiten von Audio-, Video und andere Daten nötig ist.
- Nero 2016 Platinum im Test – für Einsteiger und Profis
- Datenvervielfältigung und -sicherung, Musik und Extras

Nero 2016 Platinum im Test: Die Multimedia-Suite bietet eine Vielzahl an Tools, die Sie bevorzugt über die Anwendung Nero 2016 ausführen. In der Startanwendung werden alle Tools thematisch gegliedert. Die Programmausführung erfolgt über Kacheln, die die Programminformationen offenlegen, eine bestimmte Anwendung ausführen, Videolehrgänge anbieten oder Zusatzkomponenten (z.B. Inhalte für den Videoschnitt) nachinstallieren. Auch kostenlose Zusatzprogramme, wie das Musikkompositionsprogramm SoundTrax oder das Klangbearbeitungsprogramm Wave Editor sowie Informationen zu den kostenfreien iOS- und Android-Apps erhalten Sie über die Startanwendung. Diese wird standardmäßig im Vollbildmodus ausgeführt, ist im Design anpassbar und kann aber in den Dialogmodus umgeschaltet werden. Einziger Minuspunkt: Die Startoberfläche erlaubt keine Anpassung der Breiten- und Höhenverhältnisse. Dies wirkt sich in Mutimonitorumgebungen mit mehr als 2 zusammengefassten Monitoren sehr negativ aus, da einzelne Kacheln dann auch im Dialogmodus nicht mehr sichtbar und anwählbar sind (AMD Eyefinity oder Geforce SLI). Bei Bedarf starten Sie dann einzelne Anwendungen aus dem Programmverzeichnis heraus.

Verwalten und wiedergeben
Um große Multimediasammlungen zu verwalten und wiederzugeben, bietet Ihnen die Suite zwei Programme an. MediaHome durchforstet Festplatten- und Nero-BackItUp-Onlinespeicher nach Multimediadateien und stellt diese in einer Programmoberfläche geordnet in die Rubriken Fotos & Videos, Musik und Diashows und gegebenenfalls zeitleistenorientiert zusammen. Die erste Analyse nimmt geraume Zeit in Anspruch.
Lesetipp: Filme, Streams & Co. kopieren
Spätere Aktualisierungen erfolgen automatisiert über überwachte Ordner oder Laufwerke. Diese fügen Sie wahlweise automatisch oder manuell hinzu. Optional legen Sie jeweils fest, welche Dateitypen bei einer Überwachung zu berücksichtigen sind. Einzelne Inhalte bewerten Sie, versehen Sie mit Zusatzinformationen sowie mit Anmerkungen oder rufen gezielt zugeordnete Medieninformationen ab.
- Preis (Hersteller): 99,99 Euro (Vollversion), 69,99 Euro (Upgrade)
- Preis-Leistung: sehr gut
- Anwendungstyp: 32 Bit
- Systeme: Windows 7, 8, 8.1 und 10 (32/64 Bit)
- Videoformate: SD, HD, Full HD, 4K (Ultra HD)
- Audioformate: WMV, MP3, mp3 PRO, flac, u.a.
- Mobile-Geräteanbindung für: iOS und Android
Zu Bilddateien erzeugen Sie aus MediaHome heraus Diashows, die Sie optional an Familienmitglieder und Freunde versenden. Bei Bedarf nehmen Sie Inhalte in neue Alben oder Ordner auf und sorgen so für noch mehr Ordnung. Für Bilder stehen nicht nur Effekt-, Bearbeitungs- und Korrekturfunktionen bereit (Belichtung, rote Augen, Farbkorrektur), sondern Sie schneiden diese auch zu oder richten diese aus. Für die Wiedergabe von Videos nutzen Sie den integrierten Video Player. Einzelne Dateien versenden Sie aus dem Verwaltungstool heraus per E-Mail oder veröffentlichen diese im Web auf YouTube, flickr, Facebook oder Kwick!. Unterstützt eine Zielplattform ein bestimmtes Format nicht, werden Sie beim Hochladen darauf hingewiesen. Per Kontextmenü werden für Videos gesonderte Funktionen angeboten, über die Sie Videofilme nachbearbeiten oder konvertieren.

Der MediaBrowser verwendet die mit MediaHome aufgebaute Medienbibliothek. Darüber erhalten Sie gezielt Zugriff auf gesuchte Inhalte, Musik, Fotos oder Videos sowie bestimmte Alben. Auch eine Inhaltsauswahl nach Tag oder Monat ist verfügbar. Ferner werden vereinfachte Anzeigen für Dateien bereitgestellt, die Sie bereits mit Zusatzinformationen versorgt haben (z.B. Gesichter, Orte). Wählen Sie eine Multimediadatei im MediaBrowser an, wird die Anwendung bei Bilddateien zum Öffnen im Dialog abgefragt. Musikdateien werden bei einer Anwahl per Doppelklick standardmäßig im Windows Media Player wiedergegeben.

Videos bearbeiten und konvertieren
Mit Nero Video erhalten Sie ein Videoschnittprogramm mit einer sehr guten Medienverwaltung, mit dem Sie alle gängigen Video- (z.B. divx, mp4, mpeg2, vob, wmv, mov, mkv) und Audioformate (z.B. wav, flac, mp3, ogg, wma) verarbeiten und auch hochauflösende Filme (HD, 4K) erzeugen. Filme unterstützen mehrere Tonformate einschließlich Dolby Digital 5.1. Eine leistungsfähige Tonspurbearbeitung für den DD-5.1-Sound fehlt allerdings. Neben einer Expressbearbeitung mit einer festen Anzahl an Ton- und Audiospuren wird eine erweiterte Bearbeitung mit einer unbegrenzten Spuranzahl angeboten.
Lesetipp: Blu-ray auf Festplatte kopieren und shrinken
Das Programm macht 222 Video-, 39 Audio- und 34 Titeleffekte, 50 Überblendungen, 150 Cliparts (z.B. Sprechblasen/Rahmen) sowie 48 Hintergründe verfügbar. Es bietet animierte Bild-in-Bild-Effekte, zuweisbare Filmdesigns sowie eine Importfunktion für Windows-Live-Movie-Maker-Projekte an. Ferner gibt es eine Rhytmuserkennung für Audiospuren und eine Erkennungsfunktion für Werbespotts. Haben Sie die Bearbeitung eines Videofilms abgeschlossen, rendern Sie das Ergebnis in eine Videodatei oder geben das Ergebnis, gegebenenfalls im AVCHD-Format oder auf eine DVD oder Blu-ray aus

Benötigen Sie für Ihren Film ein Cover, gestalten Sie dies komfortabel über den mitgelieferten Cover Designer, den Sie direkt aus der Startanwendung oder aus dem Videoschnittprogramm über den Menübefehl Werkzeuge/Covers und Label erstellen ausführen. Der Cover Designer beherrscht nicht nur unterschiedliche und wichtige Layouts, sondern liefert bereits viele moderne Designvorlagen mit. Optional legen Sie auch selbst benutzerdefinierte Designvorlagen an. Inhalte des Layouts, wie Booklet, Inlay oder Medienaufkleber gestalten Sie jeweils projektspezifisch über gesonderte Register. Für die Druckerausgabe sind 378 Papierprofile definiert.

Liegen die Videos in einem nicht kopiergeschützten Blu-ray-, DVD- oder AVCHD-Format vor, importieren und rekodieren Sie deren Inhalte mit dem Tool Nero Recode. Entsprechend importieren und konvertieren Sie damit lokal vorliegende Video- und Audiodateien oder Online-Videos. Auch ein Import aus dem MediaBrowser heraus wird unterstützt. Entweder übernehmen Sie die umzuwandelnden Datenstrukturen oder Dateien per Drag und Drop in die Programmoberfläche oder Sie wählen diese nach Anwahl einer bestimmten Importfunktion über einen Datei-öffnen-Dialog aus.
Lesetipp: Audio-CD kopieren - so geht's
Haben Sie ein DVD- oder Blu-ray-Medium angegeben, wird dies automatisch analysiert, um die korrekte Datenstruktur zu gewährleisten. Eine parallele Konvertierung von Audio- und Videodateien wird nicht unterstützt. Das Ausgabeformat für die zusammengestellten Audio- oder Videodateien legen Sie nach der Zusammenstellung im Programm fest. Dabei waählen Sie wahlweise zwischen einem Geräte- oder einem Dateityp aus.Haben Sie die zu konvertierenden Dateien und das Ausgabeformat bestimmt, starten Sie die Umwandlung mit OK.
