Testbericht
NAD Wireless USB DAC 1 im Test
Auch wenn Netzwerk-Technik immer einfacher wird und selbst für Laien kein Problem mehr darstellt: Mit dem Wireless USB DAC 1 vom Audiospezialisten NAD geht es noch ein Stückchen leichter, Musik vom Computer in andere Räume zu streamen. Wir haben den Test.

NAD Wireless USB DAC 1 im Test: Man verbindet den Sender per USB mit dem PC, der die Audiosignale mit einer maximalen Auflösung von 48 kHz und 16 Bit drahtlos überträgt. Der Empfänger gibt den Ton über den analogen oder digitalen Ausgang an die Sound-Anlage weiter. Steht die Funkverbindung, kann der drahtlose Digital-Analog-Wandler selbst anspruchsvolle Hörer begeistern.
Auch dem Multi-Room-Betrieb steht nichts im Weg. Der USB-Sender kann seine Audiosignale an mehrere Empfänger gleichzeitig schicken. Wer mehrere Sender nutzt, kann zwischen drei verschiedenen Funkkanälen wählen, um unterschiedliche Musik zu den Empfängern zu übertragen.
Die Sendeleistung ist mit der eines WLAN-Routers vergleichbar, da beide im 2,4-GHz-Frequenzband arbeiten. Ein komplettes Haus mit Musik zu versorgen ist deshalb schwierig. Neben dem PC positioniert, kann man den DAC 1 auch als hochwertige Soundkarte betreiben, der den Digital-Analog-Wandlern der meisten Computer deutlich überlegen ist.