Testbericht
Multifunktionsgeräte: Schick und funktional
Lexmark bricht mit der Vergangenheit. Das neue Multifunktionsgerät P6250 wurde in zartes Beige und Anthrazit-Blau verpackt und mit einem schicken 2,5-Zoll-Display verziert. Tristes Schwarz-Silber - wie etwa beim X5250 - ist damit passe. Lexmark hat aber nicht nur am Design gefeilt. Der P6250 verfügt über Pict- Bridge und Schnittstellen für Fotokarten, u.a. auch für das proprietäre XD-Format.

Für einen randlosen 10x15-Fotoausdruck mit bester Qualität benötigt der Multi im Test 3:02 Minuten. Vor allem die Ausdrucke mit spezieller Fotopatrone, die dem Packet bereits beiliegt, überzeugen. Unterschiede zu Laborabzügen sind nicht auszumachen. Lexmark verspricht zudem eine Haltbarkeit der Bilder bis zu 65 Jahren. Für den Office-Einsatz ist der P6250 ebenfalls geeignet. Dr. Grauert liegt nach 11,5 und unser Mischdokument nach 27,4 Sekunden bereit, beides im normalen Druckmodus. Wer es noch schneller braucht, bemüht den Draft-Modus, muss aber mit Satellitentröpfchen rechnen. Installation und Bedienung gehen leicht von der Hand. Das Lexmark Imaging Studio dient als Ausgangsplattform. Fotoausdrucke, Alben oder Textscans werden hier bequem gestartet. Insgesamt darf man dem P6250 eine sehr gute Benutzerführung attestieren.
Der Lexmark P6250 überzeugt durch einfache Handhabung und gute Fotodruckqualität. Bilder können randlos bis DIN A4 bedruckt werden. Kopien und Fotos von der Speicherkarte erledigt der P6250 auch ganz ohne die Hilfe des PCs. Wer jetzt zugreift, bekommt eine 32-MByte-Speicherkarte dazu.
Preis: 199,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: gut
http://www.lexmark.de