Testbericht
Multifunktionsgeräte: Ein Kinderspiel
Das Multifunktionsgerät X73 von Lexmark bietet drei Geräte auf einer Stellfläche. Leider kann das Gerät nicht autark betrieben werden. Ein Computer muss für die Steuerung der Funktionen angeschlossen sein.

Basierend auf der Tintenstrahltechnologie der Z-Serie von Lexmark, wartet dieses Gerät mit den Funktionen drucken, scannen und kopieren auf. Leider ist auch der Kopiervorgang nur möglich, wenn das Gerät an einem PC angeschlossen ist. Gefallen kann die geringe Stellfläche von 460 x 360 x 270 mm (B x T x H). Der Scannerteil arbeitet mit einer Farbtiefe von 48 Bit intern und 24 Bit extern. Unsere Scanvorlage verblasste bei der fabrikseitigen Voreinstellung ein wenig. Mit Hilfe der mitgelieferten Bildbearbeitungssoftware MGI Photo Suite konnten diese Verluste jedoch wieder ausgeglichen werden. In der Kopierfunktion sind Vorlagen bis zu 400 % zu vergrößern bzw. bis auf 25 % zu verkleinern. Eine Vorwahl bis zu 99 Kopien ist möglich. Versenden Sie über den angeschlossenen PC E-Mails oder Faxe, kann die Scanvorlage auf Knopfdruck an das jeweilige Dokument angehängt oder eingefügt werden. Das Multifunktionsgerät ist einfach zu installieren und mit Hilfe des übersichtlichen Displays am Gerät und der Treibersoftware leicht zu handhaben.
http://www.lexmark.de