MSI Wind Top AG2712 im Test
MSI hat den Wind Top AG2712 erstmals auf der CeBIT präsentiert; unser Testgerät gehört auch noch zur Vorserie, unterscheidet sich aber laut MSI nur marginal von den späteren Seriengeräten. Lesen Sie hier den Test.

© Hersteller/Archiv
Pro
- hervorragende technischne Leistung
- gute Grafikkarte
- mattes Display
Contra
Fazit
Der rasante MSI Wind Top AG2712 ist tatsächlich der erste Windows-8-All-in-One, der auch bei aktuellen DX11-Games nicht gleich die Waffen streckt. Zudem verfügt er über ein mattes Display.MSI Wind Top AG2712 im Test: Wie bei den meisten All-in-One-Rechnern üblich, sitzen auch beim AG2712 vornehmlich Mobile-Komponenten hinter dem 27 Zoll großen Multitouch-Display. Als Prozessor dient mit dem Intel Core i7-3610QM immerhin ein Quadcore-Prozessor mit einer maximalen Turbo-Boost-Frequenz von 3,3 GHz. Ausgesprochen üppig ist auch der Arbeitsspeicher bestückt, denn im MSI stecken insgesamt 12 GByte DDR3-1600-Speicher.
Schnelle Nvidia-Grafikkarte
Das Herzstück eines Gaming-Rechners ist aber die Grafikkarte, und mit der Nvidia GeForce GTX 670MX sorgt hier eine der schnellsten mobilen Grafikkarten für gute Bildraten. Sie basiert auf der neuen Kepler-Architektur von Nvidia und kann in ihrer Leistung mit 2169 Punkten im 3DMark Fire Strike immerhin mit aktuellen Desktop-Grafikeinheiten der Mittelklasse mithalten. Im Vergleich zu gängigen Windows-8-All-in-One-Rechnern ist das MSI-Modell bei Spielen mindestens doppelt so schnell.

© Hersteller/Archiv
Auch die Systemleistung ist mit 5304 Punkten im PCMark 7 für einen All-in-One sehr gut. Als Systemlaufwerk dient eine mSATA-SSD mit 128 GByte Kapazität. Eine HDD mit einem Terabyte Fassungsvermögen dient als zusätzlicher Massenspeicher für Daten und seltener genutzte Programme. Als optisches Laufwerk steckte noch ein DVD-Brenner in unserem Testgerät. Ein Blu-ray-Drive soll optional erhältlich sein.
Gut für Gamer: Mattes Display

© Hersteller/Archiv
Der MSI kann auf etwa 45 Grad nach hinten geneigt werden, um die Touch-Bedienung zu erleichtern; allerdings braucht man dabei auf dem Tisch Raum nach hinten. Spieler werden beim AG2712 das matte Full-HD-Display schätzen, eine echte Seltenheit bei Touch-Displays. Allerdings ist die Winkelstabilität nicht so gut wie etwa beim Dell XPS One 27. Der Sound der Lautsprecher klingt auch ohne Subwoofer ordentlich. Der Rechner bleibt zudem angenehm leise, solange die Grafikkarte nicht voll gefordert wird.