Filmmerfreier All-In-One-PC
MSI Adora 24 im Test
Wir haben den All-in-One-PC Adora von MSI getestet. Kann der 24-Zöller mit seiner Ausstattung im Test überzeugen?

Denn dafür wird die Hintergrundbeleuchtung mit hoher Frequenz ein- und ausgeschaltet, was empfindliche Naturen als Flackern wahrnehmen. MSI verhindert das Flimmern beim Adora 24 durch eine spezielle Spannungsversorgung des Backlights. Das 23,6-Zoll-Panel ist sehr hell, allerdings nicht entspiegelt.
In dem nur 21 Millimeter tiefen Gehäuse des Adora 24 steckt sparsame Notebook-Technik: Die Rechenarbeit verrichtet mit dem Core-i5-3220M noch ein Ivy-Bridge-Prozessor, dessen integrierte HD-4000-GPU im 1000-Euro-Testgerät auch für die Grafik verantwortlich zeichnet. Daher ist der Rechner nur bedingt für anspruchsvollere Spiele geeignet, wie die 2986 Punkte im 3DMark Cloud Gate belegen. Die Systemleistung ist mit 2085 Zählern im PCMark 7 insgesamt befriedigend.
All-in-One als Fernseher

Gut ist dagegen die Ausstattung des Adora 24, zu der neben einer Terabyte-HDD und einem DVD-Brenner auch ein DVB-T-Tuner von AverMedia mit Fernbedienung zählen. Da Microsoft das MediaCenter in Windows 8 nur noch gegen Aufpreis anbietet, ist die TV-Software von AverMedia vorinstalliert.
Die 2,5-Zoll-Festplatte bietet im MSI zwar üppig Platz, leider hat MSI dem Rechner keine zusätzliche Cache-SSD spendiert, um so Programme oder Daten schneller zu laden, wir messen für die WD-Festplatte eher gemächliche 79 MByte/s beim Lesetransfer.Die beiden seitlichen und gut erreichbaren USB-Ports im schlanken Gehäuse des All-in-One-Rechners unterstützen lediglich USB 2.0; die vier USB-3.0-Ports liegen leider alle auf der umständlich erreichbaren Rückseite des Gerätes. Zusätzlich befinden sich hier noch ein Gbit-LAN-Anschluss, ein HDMI-Eingang und eine Buchse für die kleine DVB-T-Antenne. Für den drahtlosen Netzwerkzugang hat MSI noch eine WLAN-n-Karte eingebaut, auch Bluetooth ist mit an Bord.
Ein Pluspunkt gerade für den Einsatz als Media-Center-PC ist die niedrige Lautstärke des Adora 24. Zudem ist er mit ca. 45 Watt im Normalbetrieb und 65 Watt beim Spielen sehr sparsam, hier macht sich der Verzicht auf eine Grafikkarte positiv bemerkbar.