Testbericht
MP3-Player: Sound-Zwerg
Der Joybee150 von Benq kommt im edlen Aluminium-Gehäuse und besticht durch gute Verarbeitung. Mit 68 Gramm ist er obendrein ein Leichtgewicht. Den Flashplayer gibt es in zwei Varianten: mit 128 MByte und 256 MByte Speicher. Im Test spielte der Joybee150 MP3- und WMA-Dateien anstandslos ab.

Für Musiknachschub ist dank Line-In-Eingang und FM-Tuner bestens gesorgt: Der Joybee150 nimmt Songs von externen Audioquellen und vom Radio auf und wandelt diese automatisch in MP3s um. Lobenswert ist das Display: Es stellt unter anderem die Titelinformationen in großer Schrift dar und lässt sich so sehr gut ablesen. Dank Hintergrundbeleuchtung kann das Gerät im Dunkeln problemlos genutzt werden. Der Titel muss vorher allerdings erst auf den Player übertragen werden. Die Bedienung des Gerätes ist etwas umständlich, da die Tasten meist doppelt belegt sind. Um den Player mit Musik zu füttern, gibt es zwei Möglichkeiten: Per Drag&Drop oder mit der beiliegenden Übertragungssoftware. Ärgerlich: Ist die Software installiert, wurde der Player im Test nicht mehr wie ein normales Laufwerk angesprochen. Der Joybee150 bietet eine gute Klangqualität. Über einen integrierten Akku wird er mit Strom versorgt. Nach rund sechs Stunden muss dieser wieder aufgeladen werden. Zum Lieferumfang gehört umfangreiches Zubehör: Tasche, Trageschlaufe, Kabelfernbedienung, Line-In-Kabel und Ladegerät.
FAZIT: Der Joybee ist ein schicker Audioplayer. Die Klangqualität ist gut und auch der Lieferumfang stimmt. Die Bedienung des Gerätes ließe sich aber verbessern.
Preis: 189,- Euro Punkte: 77
http://www.benq.de