Testbericht

MP3-Player: Mini MP3 Player

10.10.2003 von Redaktion pcmagazin

Der Player gibt sich mit fast allen Bitraten bei den Formaten MP3 und WMA zufrieden. Zubehör und Soundqualität sind nicht einwandfrei, dafür ist das Gerät sehr preiswert.

ca. 0:55 Min
Testbericht
MP3-Player: Mini MP3 Player
MP3-Player: Mini MP3 Player
© Testlabor Printredaktionen

Der Mini-MP3-Player von Loomax dient als Abspielgerät für MP3- und WMA-Dateien und als mobiler Datenspeicher für alle Dateiformate. Das Gerät bietet eine Kapazität von 128 MByte. Dem Player liegt ein USB-Verlängerungskabel bei. Das 92 Zentimeter lange Kabel ist vor allem praktisch, wenn der Rechner unter dem Tisch steht. Bei den verschiedenen Formaten im Test zeigt sich der S-310 nicht wählerisch. Bis auf eine WMA-Datei mit 22 KBit konnte der Player alle MP3- und WMA-Dateien ohne Probleme abspielen. Songinformationen, so genannte IDTags, zeigt das Gerät im dreizeiligen Display an. Ist der Liedname dabei zu lang, scrollt er über die Anzeige. Auch den Wiedergabemodus (Repeat, Repeat all, Shuffle) und den Batteriestatus sowie die Anzahl der Titel sind auf dem Display ersichtlich. Der integrierte Equalizer kennt die fünf Klangsets Normal, Rock, Pop, Jazz, Klassik. Die Klangqualität konnte leider nicht überzeugen. Die Messkurve zeigt deutliche Schwächen bei hohen Frequenzen. Dieses Manko bestätigte sich im subjektiven Klangtest. Eine Radiofunktion bietet das Gerät nicht, dafür kann der Player als Diktiergerät benutzt werden. Laut Hersteller sind dabei Aufnahmen bis zu 500 Minuten möglich. Die Aufzeichnungen speichert der Player in ein separates Verzeichnis, sie können angehört oder auf den Rechner kopiert werden. Ein gedrucktes Handbuch liegt dem Gerät leider nicht bei.

http://www.loomax.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.