Testbericht

MP3-Player: Leichtgewichtig

8.11.2004 von Redaktion pcmagazin

Der Teac-Player überzeugt durch die Verarbeitung und den ausgezeichneten Klang. Er schwächelt bei der Bedienung und ein deutschsprachiges Menü wäre schön gewesen.

ca. 0:55 Min
Testbericht
MP3-Player: Leichtgewichtig
MP3-Player: Leichtgewichtig
© Testlabor Printredaktionen

Nur 70 Gramm wiegt der neue MP3-Player von Teac, und das trotz integrierter Festplatte mit einer Kapazität von 1,5 GByte. Das Metallgehäuse wirkt wertig, stabil und aufgeräumt, denn nur vier Bedienelemente sind nötig, um die zahlreichen Funktionen des Gerätes zu steuern. Die Bedienung erfordert allerdings ein wenig Einarbeitungszeit, weil das Steuerkreuz an der Vorderseite mehrere Funktionen hat. Ein längerer Blick in das übersichtliche, gedruckte Handbuch ist daher durchaus zu empfehlen, bevor man den MP- 1000 in Betrieb nimmt. Das Menü ist in fünf Sprachen verfügbar, Deutsch sucht man allerdings vergebens. Stattdessen stehen nur vier asiatische Sprachen und Englisch zur Auswahl.

Beim Klang bleibt der kleine Player dagegen nichts schuldig. Er liefert satte Bässe und mit Hilfe eines benutzerdefinierten und vier voreingestellter Klangmodi kann der Sound exakt auf die eigenen Vorlieben abgestimmt werden. Ausgezeichnet ist auch das achtzeilige, gut lesbare und beleuchtete Graustufendisplay. Die Laufzeit unseres Testgerätes war mit 19 Stunden sogar eine Stunde länger als vom Hersteller angegeben. Nach weniger als drei Stunden Ladezeit ist der Akku wieder voll. Neben der Funktion als MP3- Player kann der MP-1000 auch als Diktiergerät oder UKW-Radio verwendet werden. Die abgespeicherten Sender lassen sich allerdings nicht benennen oder direkt ansteuern, sondern müssen der Reihe nach durchgeschaltet werden.

Preis: 279,- Euro Punkte: 81 Gesamtwertung: sehr gut

http://www.teac.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.