Moleskine Smart Writing Set im Test
Moleskine hat es mit dem Smart Writing Set geschafft, das Notizbuch aus Papier zu digitalisieren. Lesen Sie hier unseren Test.

© Moleskine
Pro
- Verbindet Notizbuch aus Papier mit einer Smartphone-App
- Intelligenter Stift mit eingebauter Kamera
- Farbige Notizen
Contra
- Schlechte Handhabung des Papier-Notizbuchs wegen der überstehenden Ränder
Fazit
Das Moleskine Smart Writing Set ist gut geeignet für User, die lieber handschriftliche Notizen machen oder Ideen per Hand aufmalen, sie aber trotzdem digital speichern möchten. Der Stift tut zuverlässig, was er soll. Die App könnte intuitiver sein.Moleskine hat es geschafft, das Notizbuch zu digitalisieren. Dazu braucht man das "Paper Tablet", also das Notizbuch von Moleskine aus Papier, den dazugehörigen Stift und die Moleskine Notes App. Getestet haben wir das Paper Tablet als Prototypen in Verbindung mit dem Pen+ und der iPad-App Moleskine Notes (Version 1.0).
Das Notizbuch sieht gewöhnungsbedürftig aus: Die Seiten stehen über den Einband hinaus. Das soll optisch an ein Tablet erinnern. In der Praxis heißt das: Wer es häufig in einer Aktentasche mit sich trägt, hat schnell schwarze Papierränder. Der Pen+ ist ein Kugelschreiber, in dessen Spitze eine versteckte Kamera integriert wurde, die alles aufzeichnet und digitalisiert, was in das Paper Tablet geschrieben wird. Der Kugelschreiber ist minimal härter als viele gängige Schreiberlinge. Dennoch kann man gut und schnell damit schreiben oder zeichnen.
Dabei liegt der dreieckige Stift gut in der Hand, ist aber schwerer als normale Kugelschreiber. Wichtig: Man muss den Stift im richtigen Winkel (-20 bis +40 Grad von der Senkrechten) halten, sonst zeichnet die Kamera nicht auf. In der Praxis entspricht das der natürlichen Schreibhaltung und funktioniert zuverlässig - auch bei Linkshändern. Wer während des Schreibens die iPad-App geöffnet hat, kann alle Daten direkt auch auf dem iPad-Display mitlesen.
Stift und App wurden problemlos via Bluetooth gekoppelt. Und über das Mikrofon im iPad kann man einen Kommentar aufzeichnen. Er wird direkt zu der Notiz gespeichert. Später lassen sich auch noch Tags festlegen, damit man die Notiz wiederfindet. Bis zu 1.000 Seiten soll der Stift speichern.

© Moleskine
Farbig malen und Texterkennung
Während man zeichnet, bleibt zwar die Zeichnung auf dem Papier einfarbig. In der App kann man jedoch farbig malen. Das ist zwar umständlich, weil man in der App die Farbe wählt und auf Papier malt, aber es ist möglich. Die fertigen Notizen können als Handschrift oder als digitaler Text gespeichert und später exportiert oder bearbeitet und schließlich in verschiedenen Dateiformaten in der iCloud, in Google Drive, in Evernote und in Adobe geteilt werden. Nachbearbeitung ist manchmal erforderlich, da die Handschriftenerkennung zwar gut, aber nicht sehr gut funktioniert.

© Screenshots
Moleskine Smart Writing Set: Details
- Preis: Smart Writing Set (Paper Tablet und Pen+): 229 Euro. Nur das Notizbuch (Paper Tablet): 29,90 Euro.
- App: Moleskine Notes für Apple ab iOS 8.1; Neo Notes für Android ab Android 4.0.3
- Stift: 23 Gramm
- Notizbuch: 323 Gramm