Gaming-PC mit Core i9-13900KF

Mifcom Gaming PC im Test

21.2.2023 von Stefan Schasche

Gaming im Höchstleistungsbereich war noch nie günstig, aber aktuelle Komponenten haben nun mal ihren Preis. So ist es auch bei diesem Mifcom-Rechner der „Highend“-Reihe, der etwa 4600 Euro kostet. Ob der PC dieses Geld wert ist, verrät Ihnen dieser Test.

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Mifcom Gaming PC im Test
Mifcom Gaming PC im Test
© PC Magazin

Pro

  • Enorm hohe Grafikleistung
  • Sehr hohe Renderleistung
  • Schneller Arbeitsspeicher
  • Große NVMe Festplatte

Contra

  • Hoher Preis
  • Kein Schacht für optisches Laufwerk

Fazit

PC Magazin-Urteil: überragend (99 Punkte)

Der Münchner PC-Hersteller Mifcom fertigt seine Gaming-PCs mithilfe eines leistungsfähigen Konfigurators gemäß den Wünschen des Kunden. Und weil gerade Weihnachten war und wir nach Herzenslust konfigurieren konnten, haben wir in unseren Testrechner alles gepackt, was gut und zukunftsfähig ist, ohne dabei auf den Preis zu achten.

Mifcom Gaming PC im Test - Rückseite & Innenansicht
(links) Die Rückseite des Gehäuses offenbart, dass die Grafikkarte auch vertikal verbaut werden könnte – Rizerkarte vorausgesetzt. (rechts) Im Inneren bietet der Mifcom ein sehr sauberes, aufgeräumtes Bild mit perfekt verlegten Kabeln.
© PC Magazin

Heraus gekommen ist ein PC, der unterm Strich etwa 4600 Euro kostet und mit dem Besten vom Besten ausgestattet ist. Neben einem Core i9 der 13. Generation sind das 32 GByte RAM, eine Black SN850X-SSD mit zwei TByte Kapazität von Western Digital sowie als besonderes Highlight eine brandneue Nvidia GeForce RTX 4090 mit 24 GByte Speicher vom Hersteller Asus, von dem auch das Mainboard kommt.

Die Grafikkarte stammt aus der TUF-Reihe und ist übertaktungsfähig, preislich sind für das gute Stück im Einzelkauf derzeit rund 2300 Euro zu berappen, was den hohen Gesamtpreis des Rechners erklärt.

Benchmark: Mifcom Gaming PC CORE i7-13700KF

Vollbildansicht
Benchmark
3D Mark Fire Strike 47.238 Punkte
3D Mark Time Spy 31.977 Punkte
Deus Ex: Mankind Divided 203 fps
PC Mark 10 Work 10.125 Punkte
Cinebench R15 6167 Punkte
AS SSD Lesen 5913 MByte/s
AS SSD Schreiben 5795 MByte/s

Die Komponenten stecken in einem weißen, schallgedämmten Gehäuse von Fractal Design, in dem wiederum ein 1000-W-Netzteil der 80-Plus-Gold-Serie von Bequiet arbeitet. Auf den PC gibt Mifcom eine dreijährige Garantie inklusive Pick-up- und Return-Service, was angesichts des nicht unerheblichen Gewichts des Rechners im Falle eines Defekts durchaus gelegen kommt. Die CPU wird vom bewährten Noctua NH-D15 gekühlt, der im Gaming-Bereich beliebt ist und stattliche 1,3 Kilogramm auf die Waage bringt.

Details: Mifcom Gaming PC CORE i7-13700KF

Vollbildansicht
Kategorie
Preis/Leistung: ausreichend
Prozessor: Intel Core i9-13900 KF / 3 bis 5,8 GHz
Arbeitsspeicher: 32 GByte DDR5
Mainboard: Asus ROG Strix Z690-F Gaming
Grafik: Nvidia GeForce RTX 4090 Asus TUF OC
Festplatte: 2048 GByte Kingston
WLAN: Wi-Fi 6E
Gehäuse: Fractal Design Define Z
Abmessungen: 240 x 475 x 547 mm
Betriebssystem: Windows 11 Pro

Lüfter, Grafikkarte & Benchmarktest

Schaltet man den Rechner ein, beeindruckt zunächst einmal der sehr niedrige Lärmpegel. Der stieg allerdings naturgemäß deutlich an, als die Grafikkarte Arbeit bekam und in unserem Testlabor durch die diversen Benchmarktests gejagd wurde.

Der Mifcom-Rechner war der erste in unserem Labor mit der momentan schnellsten Grafikkarte auf dem Markt in Kombination mit einer Core-CPU aus Generation 13, daher waren wir besonders gespannt auf die Ergebnisse. Um es vorweg zu sagen: Wir wurden nicht enttäuscht.

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…

Der Mifcom-Rechner setzte sich in jedem unserer Benchmarktests deutlich an die Spitze und erreichte im Schnitt etwa 20 Prozent bessere Werte als unsere bisherigen Spitzenreiter mit RTX 3090 oder auch Radeon RX 6750 XT.

Online-Siegel
überragend
Mifcom Gaming PC
www.pc-magazin.de
Februar 2023

Besonders beeindruckt hat der Wert von 18.399 Punkten im 4K-Test des Final-Fantasy-XV-Tests, der verdeutlicht, dass sich auch hoch auflösende Displays absolut problemlos ansteuern lassen. Wer also auf einem 4K-Bildschirm zocken möchte, liegt bei diesem PC richtig und wird es sicher auch ein paar Jahre tun.

Auch für künftige 8K-Displays ist man mit diesem Rechner gut gerüstet, zumal es besser derzeit ohnehin nicht geht. Die hohe Leistung kostet natürlich Energie, und so stellt der PC auch im Stromverbrauch einen Höchstwert auf. Eine halbe Kilowattstunde fließt durch die Stromleitung, wenn mit dem Rechner gezockt wird. Dadurch entstehen je nach Tarif Stromkosten von etwa 30 Cent pro Stunde. Das sollte man auch im Auge behalten.

Mifcom Gaming PC im Test - Rückseite innen u. Beschriftung
(oben) Bei Fractal Design werden USB-Anschlüsse grundsätzlich schlecht lesbar beschriftet – leider. (unten) Auf der Rückseite gibt es Zugang zum Mainboard-Sockel, Einbaurahmen für SSDs oder 2,5-Zoll-HDDs und sauber verlegte Kabel.
© PC Magazin

Fazit

Wenn es um Leistung und Zocken auf höchstem Niveau geht, führt am Mifcom-Rechner kein Weg vorbei. Angesichts der Kosten allein für die Grafikkarte ist der Gesamtpreis von 4600 Euro durchaus fair.

Gaming Chair Vergleich

Recaro, Backforce, Razer und mehr

Die besten ergonomischen Gaming-Stühle 2023

Wir haben eine Übersicht der besten, von uns getesteten Gaming-Stühle in allen Preisklassen, inklusive Kaufempfehlungen - von Backforce bis Razer.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.

Wortmann Terra PC Gamer 6000 im Test

Gaming-PC

Wortmann Terra PC Gamer 6000 im Test

73,0%

Dass gute Gaming-Rechner nicht zwingend ein Vermögen kosten müssen, zeigt Wortmann mit diesem PC. Der ist zwar kein Hochleistungs-Bolide, aber ein…

Medion Erazer Bandit E10 im Test

Gaming PC

Medion Erazer Bandit E10 im Test

58,0%

Hochgerüstete Gaming-Boliden sind für viele Spiele-Fans schlicht zu teuer. Was ein vergleichsweise preiswerter Gaming-PC wie der Medion Erazer Bandit…

Razer

Frei und ungebunden

Razer Basilisk V3 Pro im Test

Razer bringt mit der Basilisk V3 Pro eine Gaming-Maus auf den Markt, die alles überbieten will. Kann die kabellose Variante im Test überzeugen?

Corsair Tastatur

Flaches Wunder

Corsair K100 Air Wireless Tastatur im Test

Corsair bringt mit der K100 Air Wireless eine ultraflache, kabellose Tastatur heraus. Wir verraten im Test, ob sich das neue Produkt für jeden lohnt.