Testbericht
memonic - Online-Notizbuch
"Was Du schwarz auf weiß besitzt, kannst Du getrost nach Hause tragen", munkelte Faust in seinem Studierstübchen. Heute vertraut der Internetnutzer seine Memorabilien einem Webdienst an: www.memonic.com. Zu einem Einführungspreis von 29 Euro pro Jahr speichern Sie Memos beliebiger Zahl. Zudem nutzen Sie den Zugang mobil oder per iPhone-App.

Eine Standardversion bietet der Dienst gratis, die 100 Memos zulässt. Neben Ihren E-Mails speichern Sie Inhalte von Webseiten sowie Word- und Excel-Dokumente in Ihrem persönlichen Online-Notizbuch. Sie legen Gruppen an, in dewelchen Ihre Freunde auf Ihre Daten zugreifen dürfen. Damit verfügen Sie selbst wie auch andere über Ihr gesammeltes digitales Wissen, welches Sie als Text, Bild, Video oder Ton zentral nach Themen archivieren.
Memonic verbindet mit einem übersichtlichen Webauftritt die Vorteile, Bookmarks und Favoriten zentral zu sammeln mit Ihrem persönlichen digitalen Notizbuch. Derzeit greifen Sie auf Ihre Online-Daten im Web, per Smartphone und über ein iPad zu.
Wer sich selbst nicht für die Standardversion registrieren will, obwohl das sehr einfach ist, nutzt einen eingeschränkten Testzugang. Bislang ist Ihr Speicherplatz im bezahlten Zugang nicht einmal beschränkt. Allerdings behält sich der Anbieter in einer fair use-Klausel das Recht vor, unmäßige Massendaten einzuschränken.
Fazit:
Memonic bietet schon in der kostenlosen Standardversion ein starkes Handwerkzeug, um per Web auf Ihre Daten verschiedener Rechner und Regionen bequem zuzugreifen.
Testurteil:
memonic - Online Notizbuch
Freie Standardversion; www.memonic.com
Betriebssystem: Windows, Zugriff im Web, per iPad und Smartphone
Besonderheit: Die Standardversion speichert bis zu 100 Memos.
Gesamtwertung: gut