Testbericht
Mathematik-Software: Zahlendompteur
Bei Mathcad 11 setzt sich der Trend fort, dass moderne Mathematik-Programme nicht nur Formeln rechnen, simulieren und visualisieren, sondern auch Veröffentlichungen und Web- Präsentationen erzeugen. Dazu sind in der 11er Version der MathML-Export und der Editor samt Im- und Export von Dateiformaten verbessert. Insbesondere der Import von Excel- Daten wurde optimiert.

Mathcad stellt die Gleichungen mit mathematischen Formeln und Einheiten dar, berechnet jedoch nicht algebraisch, sondern rein numerisch die Ergebnisse der Formeln (mit korrekten Einheiten). In Version 11 bringt der verbesserte Programmkern zusätzliche Leistung. Das Programm schöpft die von Windows vorgegebenen Rechengenauigkeits-und Datenmengengrenzen aus. An mathematischen Funktionalitäten wurden z.B. die Unterstützung von eindimensionalen partiellen Differentialgleichungs- Lösungsblöcken und komplexe (nichtlineare) Rundungsfunktionen eingeführt. Ein besonderer Vorteil der neuen Version ist die Undo-Funktion, mit der sich in der Standard- Einstellung 100 Schritte rückgängig machen lassen. Eine Schullizenz für maximal 500 Nutzer kostet 1739 Euro.
http://www.mathcad.com