Bildbearbeitung
Markt+Technik ArtiPic im Test
ArtiPic ist eine Bildbearbeitung mit Anleihen beim Klassiker Photoshop. Wie gut die günstige Alternative im Vergleich abschneidet, zeigt der Test.

ArtiPic ist eine Bildbearbeitung mit Anleihen beim Klassiker Photoshop. Dazu hat das Programm alle notwendigen Werkzeuge zur Auswahl, Reparatur und Bearbeiten dabei. Für Ebenen lassen sich Modi wie Multiplizieren, Abwedeln oder Aufhellen wählen und die Motive mit simplen Tricks verbessern. Mit Masken werden die Operationen gezielt auf die Bildbereiche angewendet. Für die Bearbeitung nutzt man an dieser Stelle Verläufe, Füllungen oder den Pinsel. Bildmontagen erlaubt ArtiPic auch über die Ebenen.

Etwas eingeschränkt ist das Programm bei der Auswahl. Hier gibt es keine intelligenten Tools wie bei den wesentlich teureren Mitbewerbern. Das Tool arbeitet mit Farbprofilen und erkennt viele RAW-Formate. Bei Letzterem gibt es ein Minimodul zur Bildentwicklung; für diese Preiskategorie eine schöne Überraschung. Es lassen sich die Fotos direkt zu Facebook und Co. hochladen. Hier wäre noch eine Anbindung an Instagram wünschenswert.
Fazit: Markt+Technik ArtiPic im Test
ArtiPic bietet eine klassische Fotobearbeitung mit vielen nützlichen Funktionen zu einem extrem günstigen Preis. Die einfache Bedienung, Ebenen, Masken und die Filter helfen dem Anwender, schnell zum Ziel zu gelangen. Das Teilen über soziale Kanäle bei Facebook und Co. ist ein schönes Feature, um die Motive weiterzuleiten.

Richtigstellung: Der Test der Foto-Software ArtiPic erschien auch in der PCgo Ausgabe 9/18 auf Seite 99. Dort wurde eine falsche Punktzahl angegeben. Korrekt sind 84 Punkte. Die Note ist wie im Heft angegeben ein „gut“. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.