Testbericht
Mainboards: Solides Board
Wer ein preiswertes, aber dennoch schnelles und stabiles AMD-System aufbauen möchte, liegt mit dem QDI KuDoz7 nicht falsch. Es liefert die Grundausstattung und dazu einige sehr brauchbare Softwaretools zur Systemoptimierung.

Das neue Mainboard von QDI gehört zur aktuellen Generation mit VIA-Apollo-KT-266-Chipsatz. Die Ausstattung entspricht dem Standard: 5 PCI- und 3 RAM-Steckplätze für bis zu 3 GByte DDR-Speicher. Das Board erwies sich im Testlabor als ebenso schnell wie zuverlässig. Es ist somit eine empfehlenswerte Grundlage für schnelle AMD-Systeme, bei denen Extras wie LAN oder RAID entweder nicht nötig sind oder in Form von Steckkarten integriert werden sollen. Die übrige Hardware- Ausstattung ist nur Durchschnitt, denn außer je einem IDE- und einem Floppy-Kabel, einer Maus sowie einer Tüte Jumper gibt es nichts. Vor allem ein zweites IDE-Kabel wäre wünschenswert. Softwareseitig sieht es dagegen besser aus. Ne-ben Norton AntiVirus und den üblichen Treibern liefert QDI auch die hauseigenen Programme ManageEasy und StepEasy mit. Step-Easy ist ein kleines Tool, mit dem das Board in Megahertz-Schritten übertaktet werden kann. Es läuft unter Windows und der Gebrauch ist laut Hersteller so gut wie risikolos. Mit ManageEasy lassen sich die Hardware-Einstellungen des Systems auf einfache Weise überwachen.
http://www.pegasys-ag.de